Jedes Instrument ist mit zeitgetreuen Korpussen, Hälsen und Hardware, erstklassigen Oberflächen und sorgfältig abgestimmten, jahresspezifischen Tonabnehmern gebaut und fängt die Essenz authentischer Fender-Handwerkskunst und -Klangs ein. Als Don Randall von Fender Sales ein anspruchsvolleres High-End-Bassmodell verlangte, war der mittlerweile ikonische Jazz Bass® das Ergebnis. Der Hals war am Sattel schmaler, was ein schnelleres und müheloseres Spielgefühl ermöglichte, und der schlanke neue Korpusstil spiegelte den versetzten, konturierten Stil des Jazzmaster® wider. Im Jahr 1966 erreichte die Entwicklung des Instruments mit markanten neuen Funktionen neue Höhen. Der American Vintage II 1966 Jazz Bass verfügt über einen komfortablen „U“-förmigen Hardrock-Ahornhals und spielt sich wie ein Traum mit einem runden Palisandergriffbrett mit einem Radius von 7,25 Zoll und hohen Vintage-Bünden. Dieser J-Bass® ist charakteristisch für die Produktion im Jahr 1966 und wird mit weißer Halsbindung, Perlmuttpunkten, zwei Lautstärkereglern mit Master-Ton, passender lackierter Kopfplatte und 4-lagigem Schildpatt-Schlagbrett angeboten. Die 4-Sattel-Brücke mit Gewindesätteln, „Lollipop“-Mechaniken im Vintage-Stil und Pure Vintage '66 Jazz Bass-Tonabnehmern sorgen für klassischen Klang und Stil. Die Instrumente der American Vintage II-Serie sind direkte Nachkommen der ursprünglichen Fenders: Entwickelt für Spieler mit einem ausgeprägten Gespür für Vintage- Fender Sound und -Feeling und bis zur letzten Schraube mit unübertroffener Qualität gebaut. Das sind Fender Elektrogeräte in ihrer reinsten Form: Fender American Vintage II , der Stoff, aus dem Legenden sind.