Österreich
DE
  • Login

Roland GK-3

Roland
(2)
EUR 200.70
Ab Lager lieferbar
Voraussichtliche Lieferung: 27 Mai - 02 Juni in Ihr Land (AT)
Inkl. MwSt., versandkostenfrei
Der hexaphonische Tonabnehmer lässt sich an jedes elektrische Stahlsaiteninstrumente anbringen.

GK-3 hexaphonischer Tonabnehmer Dieser GK-Tonabnehmer ist die Weiterentwicklung des GK-2AH. Die Größe der Controllereinheit wurde um 30% reduziert, alle weiteren Verbesserungen sind unten aufgeführt. Ein GK-Tonabnehmer (GK-2AH oder GK-3 für Gitarre, GK-2B für Bass) oder eine GK-Ready-Gitarre ist Voraussetzung, um die Roland GK-Geräte wie VG-88, V-Bass, GR-33, GR-20 und GI-20 zu spielen. Weitere Informationen gibt es in der GK-WORLD.

  • Die wichtigsten Features im Überblick:
  • - Einstellbare Wölbung des Tonabnehmerstabes entsprechend dem Griffbrettradius der Gitarre (alle Magneten sind dann gleich nah an den Saiten)
  • - Einstellbare Länge des Kabels zwischen Tonabnehmerstab und Controllereinheit
  • - Große Klinkenbuchse (6,3mm) zum Einspeisen der normalen Pickups (kurzes Verbindungskabel von der Klinkenbuchse der Gitarre zur Klinkenbuchse des Controllers, im Lieferumfang enthalten)
  • - Größerer und leichtgängiger Volumeregler
  • - Neue Spezialbefestigung für LES PAUL-Gitarren
  • - Wie beim GK-2AH auch: Komplettes Befestigungsmaterial und Montageanleitung im Lieferumfang enthalten.

Produktabmessungen
Tiefe
45mm
Breite
260mm
Höhe
156mm
Product Warranty
Jahre
3
Produktdetails
Produktnummer
76422
Marke
Roland
Serie
GK
Kategorie
Pickup für Gitarren-Midi-Wandler
Marken-Kategorie
Roland - Midi-Pickups
Relevanzrang in Kategorie Pickup für Gitarren-Midi-Wandler
3 von 7
Datum
August 2006
Abmessungen
Gewicht
0.32kg
Tiefe der Box
445mm
Breite der Box
260mm
Höhe der Box
38mm
Bruttogewicht
0.42kg
Accessories
Bewertungen
5
(2)

Produktbewertungen in verschiedenen Sprachen anzeigen (1)

Auch wenn ich es auf die Western-Gitarre aufkleben musste mit Powerstrips und den Tonabnehmer auf die Hälfte der Anzahl Saiten verkürzen musste, infolge übersprechen bzw anschwingen - so kann man saubere Octaver-Bassläufe spielen.

Bedienung
Eigenschaften
Sound