Keine Beschränkungen der Verarbeitungsressourcen, DSP-Sharing oder Kompromisse durch den FPGA-Audioverarbeitungskern plus 96Khz ab Release, ohne Verarbeitungsreduzierung und mit einem Signalpfad mit extrem niedriger Latenz.
S21 : Übersicht
Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat DiGiCo immer versucht, Innovationen zu entwickeln und die Technologie voranzutreiben, um mehr Flexibilität und Audioqualität zu bieten. Es gibt unzählige Höhepunkte, aber zwei fallen mir sofort ein: DiGiCo war der erste Konsolenhersteller, der die TFT-Touchscreen-Technologie einsetzte, und dann leistete das Unternehmen Pionierarbeit mit der FPGA-Technologie von Stealth Digital Processing, um DSP als Haupt-Audioprozessor zu ersetzen. Stealth Digital Processing war maßgeblich an der SD-Serie beteiligt, bei der DiGiCo laut einer kürzlich durchgeführten unabhängigen Umfrage bei acht der zehn umsatzstärksten internationalen Tourneen des Jahres 2014 eine entscheidende Rolle spielte - Beweis genug dafür, dass DiGiCo im Bereich der Live-Sound-Konsolen wegweisend ist. cutting edge" bedeutet, die Welt gegen die Norm zu führen, indem man demonstriert, was mit neuer, noch nicht genutzter Technologie möglich ist. Das ist genau das, was die Vision von FPGA und Stealth Digital Processing versprach, und die Tausenden von Anwendern heute werden die Realität bestätigen. Die Flexibilität, Geräte vom Einschalten an umzuprogrammieren und die Vorteile neuer Kompilierwerkzeuge zu nutzen, hat es ermöglicht, die Funktionalität des SD-Bereichs über die Erwartungen hinaus zu erweitern.
Anhand des SD9 als Referenzbeispiel haben diejenigen, die zum Zeitpunkt der Markteinführung dieses bahnbrechenden Produkts investiert haben, gesehen, wie sich ihre Konsole zu etwas noch Umfassenderem und Leistungsfähigerem entwickelt hat - wie die folgende Abbildung zeigt:
Kanäle - bei der Einführung 40 Flexi-Kanäle, heute 48 Flexi-Kanäle (20 % mehr)
Busse - bei der Einführung 16 Flexi-Busse, heute 24 Flexi-Busse (50 % mehr)
Ausgangsmatrix - zum Start 8 In / 8 Out, heute 12 In / 8 Out
On-Board-FX - zum Start 4 FX, heute 8 FX
Dynamischer EQ - zum Start 4 DYN EQ, heute 8 DYN EQ
Keine andere Konsole hat sich in Bezug auf die Kernverarbeitung auf dieses Niveau entwickelt, und um noch einen Schritt weiter zu gehen, wurde die gesamte Abtastrate von 48kHz auf 96kHz erhöht. Diese Erhöhung der Samplerate würde bei jeder anderen Konsole eine Reduzierung der Audioverarbeitung bedeuten. Dies ist bei Stealth Digital Processing nicht der Fall. Als das SD9 im Jahr 2012 auf 96kHz umgestellt wurde, gab es keine Reduzierung der Audioverarbeitung. Alle diese Aktualisierungen wurden den bisherigen Besitzern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt, so dass sie eine außergewöhnliche Rendite für ihre Investition erzielen konnten.
DiGiCo's Glaube an die Audioqualität und an ein roadtaugliches mechanisches Design hat ihre Fähigkeit eingeschränkt, ein erschwingliches Einführungsprodukt herauszubringen. Diese Werte erforderten den gleichen bahnbrechenden Ansatz beim Design, nicht um dem Trend zu folgen, sondern um das Flaggschiff zu einem günstigen Preis zu liefern - und die Erwartungen zu ändern. DiGiCo's S21 tut genau das. Durch die Verwendung von neuen, kostengünstigeren FPGA-Komponenten, die mit den gleichen Audio-Algorithmen programmiert sind und mit einer neuen Form von Steuerprozessor kombiniert werden, ist DiGiCo in der Lage, den S21 mit den grundlegenden technologischen Werten in seinem Kern zu liefern. Im Einklang mit dem FPGA-Kern arbeitet ein neuer ARM QuadCore RISC-Prozessor. Dieses effiziente Tool, das eine schnellere Verarbeitung bei geringerem Stromverbrauch ermöglicht, hat in Verbindung mit dem Audiokern die Entwicklung einer kosteneffizienten Konsole ermöglicht, die es wert ist, die Marke DiGiCo bei bestehenden und neuen Besitzern und Benutzern zu vertreten.
Wie man den Schritt macht
Bislang war es der Tiger SHARC, der den FPGA steuerte, aber die Integration dieser drei Technologien zusammen mit den Netzwerkfähigkeiten war eine ganz neue Herausforderung. Unter Verwendung des leistungsstarken QuadCore-SoC in Verbindung mit einem Speicher mit hoher Bandbreite ist der S21 mit einem stromsparenden 484-Ball-Array-FPGA verbunden, das wiederum mit einem SHARC-DSP der vierten Generation verbunden ist, der nicht nur den FPGA steuern kann, sondern auch das Potenzial für eine zukünftige zusätzliche Verarbeitung bietet. Die kompakte Grundfläche des S21 steht in keinem Verhältnis zu der Rechenleistung, die unter der Polycarbonat-Arbeitsfläche steckt.
Zwei Touchscreens
Touchscreens gehören heute zu unserem täglichen Leben, aber wenn man zu den digitalen Anfängen zurückgeht, hat DiGiCo sie bereits 1997 in seine Designs integriert. Die Fortsetzung ihrer Integration mit den Vorteilen der schnellen Steuerung und des Benutzerfeedbacks bedeutete, dass S21 die Regeln erneut verbiegen musste. Wir nutzten die neuesten P-CAP Multitouch-Bildschirme für klares visuelles Feedback und Gestensteuerung, beschränkten den Benutzer aber nicht auf einen einzigen Bildschirm, sondern stellten mehrere Multitouch-Bildschirme zur Verfügung!
Das kompakte Doppelbildschirmdesign des S21 bietet 10 Kanalstreifen pro Bildschirm, die dem Bediener sofortige Rückmeldung und Kontrolle über 20 gleichzeitige Kanäle ermöglichen. Das neu entwickelte Drag-, Swipe- und Drop-Kanal-Layout-System macht es dem Bediener leicht, Kanäle und Busse auf der Oberfläche zu verschieben, um eigene Fader-Layouts zu entwerfen.
Unabhängig davon, welche Funktion Sie verwenden, gibt es eine interaktive Anzeige an der Stelle, an der Sie sie erwarten würden, und eine hilfreiche Farbcodierung, damit Sie wissen, welchen Bereich Sie gerade betrachten, sei es Kanal, Aux oder Gruppe.
Das visuelle Feedback wird durch die HTL-Funktionalität der Encoderringe verstärkt, und alles, was nicht benutzt wird, wird automatisch auf der Konsole ausgegraut, damit die Aufmerksamkeit des Bedieners auf die richtigen Bedienelemente gelenkt wird.
Das Schöne an zwei Bildschirmen ist nicht nur, dass Sie mehr Kanäle gleichzeitig sehen können, sondern auch, dass Sie einen als Setup- oder Master-Bildschirm nutzen können, während Sie mit dem anderen weiterarbeiten. Sie befinden sich immer an der gleichen Stelle, egal welche Funktion Sie markiert haben.
Wenn Sie den EQ-Bildschirm berühren, können Sie Ihre Kurven auf dem Touchscreen aufziehen, berühren und verschieben oder die Drehgeber zur Feinabstimmung der Frequenzen verwenden. Die gleiche Philosophie gilt auch für alle anderen Bearbeitungsfunktionen der Konsole.
Die neu gestalteten Bildschirme wurden alle im Rahmen der Philosophie des flachen Designs entwickelt, um die Lernkurve des Benutzers zu unterstützen und die Ablenkung des Bedieners zu verringern. Diese neuen Designs sind den bisherigen DiGiCo-Benutzern vertraut, ermöglichen es aber auch neuen Benutzern, sich wie zu Hause zu fühlen und die Vorteile der zahlreichen integrierten Verarbeitungsfunktionen zu nutzen.
Kanalbank-Layout: Wie bei allen DiGiCo-Produkten können Sie die Anordnung der Bänke ändern und jeden Kanal, Aux, jede Gruppe, Steuergruppe oder Matrix innerhalb einer Bank durch einfaches Ziehen und Ablegen auf dem Bildschirm mischen und anpassen.
Kopplung
das S21 wird mit zwei DMI (DiGiCo Multichannel Interface) Steckplätzen ausgeliefert, die sich perfekt für Erweiterungen eignen, da es mit allen gängigen Formaten kompatibel ist, sei es eine analoge Erweiterung, MADI, Dante, Optocore, Waves SoundGrid oder Calrecs Hydra 2 Netzwerk. Es werden alle Bereiche abgedeckt.
Die folgenden Module sind verfügbar. Klicken Sie auf einen Modulnamen, um ein großes Foto zu sehen.