Skip to main contentSkip to navigationSkip to search
Der seltene Klassiker von 1958 kehrt mit ProBucker™ zurück Humbucker und CTS-Elektronik

Die Epiphone Flying V aus der neuen Inspired by Gibson Collection ist eine Neuauflage des äußerst seltenen Klassikers von 1958 mit einem Ebenholz-Finish, ProBucker™-Humbuckern mit CTS-Elektronik, einem Flying V Saitenhalter mit durchgehender Saite und Epiphone Vintage Deluxe-Mechaniken.
ProBucker™ Humbucker Tonabnehmer Die klassischen "P.A.F" Sound ist näher als Sie denken

ProBucker™ Humbucker Tonabnehmer Die klassischen "P.A.F" Sound ist näher als Sie denken

Der ProBucker™-Humbucker von Epiphone hat sich stillschweigend zu einem der am meisten diskutierten Tonabnehmer der Branche entwickelt. Es hat Experten, Vintage-Puristen und sogar Gitarrenbauer getäuscht, die mit den besten Vintage-Beispielen aus den späten 50er und frühen 60er Jahren gearbeitet haben. Epiphone ProBucker™ Humbucker sind das einzig Wahre – hergestellt aus 18 % Neusilberbasis und Abdeckungen, der gleichen Legierung, die von Gibson in der Kalamazoo-Fabrik verwendet wurde, als der Humbucker zum ersten Mal erfunden wurde. Die Verwendung von Neusilber reduziert das Auftreten von Wirbelströmen aufgrund der geringen Leitfähigkeit und sorgt für eine transparentere und klarere Ausgabe. Die Größe und Form der Spulen hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die tonale Reaktion. Und die auf ProBucker™-Tonabnehmern verwendeten Spulen duplizieren die Größe und Form des Goldstandards in der Branche, Gibson-Humbucker. Epiphone ProBucker™ Tonabnehmer verfügen außerdem über sandgegossene Alnico II-Magnete, hochwertige 4-Leiter-Anschlussdrähte und sind vakuumwachsvergossen, um Mikrofonie zu eliminieren.

  • - Korpusform: Flying V - Korpusmaterial: Mahagoni - Finish: Glanz - Halsmaterial: Mahagoni - Profil: SlimTaper™ C-Profil - Mensurlänge: 24,75" / 628,65 mm - Griffbrettmaterial: Indian Laurel - Griffbrettradius: 12" - Anzahl der Bünde: 22 – Bünde: Medium Jumbo – Sattelmaterial: Graph Tech® – Sattelbreite: 1,69 Zoll / 43 mm – Verbindung: eingeklebt – Hardware-Finish: Nickel – Mechanikbeschichtung: Nickel – Steg: LockTone™ Tune-o-matic - Saitenhalter: Flying V String-Thru - Stimmmechaniken: Epiphone Vintage Deluxe 18:1-Verhältnis-Mechaniken - Schlagbrett: Weiß - Bedienknöpfe: Schwarze Zylinder - Tonabnehmerabdeckungen: Nickel - Hals-Tonabnehmer: ProBucker-2™ - Steg-Tonabnehmer: ProBucker -3™ – Regler: 2 Lautstärke, 1 Ton CTS Electronics – Ausgangsbuchse: 1/4 Zoll – Saiten: .10, .13, .17, .26, .36, .46

Haupt-Merkmale
Pickup-Typen
HH
Farbe
Schwarz
Körperform
Flying-V
Griffbrettmaterial
Indischer Lorbeer
Körpermaterial
Mahagoni
Korpus
Gitarrenbau
Festkörper
Orientierung
Rechtshändig
Top-Material
Mahagoni
Neck
Griffbrettradius
12"
Halsabschluss
Glanz
Halsmaterial
Mahagoni
Gitarrenskala
24.75"
Anzahl der Bünde
22
Bundgröße
Jumbo
Mutternbreite
43mm
Muttermaterial
Graphit
Einlagen positionieren
Punkte
Hardware
Brückentyp
Fest
Hardware-Finish
Nickel
Saitenstärke
.010"
Stimmgeräte
Vintage-Tuning-Maschinen
Spulenteilung
Nein
Inklusive Tasche
Nicht enthalten
General Information
Herstellerinformationen
Gibson, Inc.
209 10th Avenue South, Suite 460 (Cummins Station building)
37203 Nashville TN
Vereinigte Staaten von Amerika
Product Warranty
Jahre
3
E-Gitarre Flying V Eigenschaften
Gitarren-Finish
Glanz
Einheit
1 Stk.
Produktdetails
Produktnummer
213694
Marke
Epiphone
Serie
Original Design
Kategorie
E-Gitarre Flying V
Marken-Kategorie
Epiphone - Flying-V
Relevanzrang in Kategorie E-Gitarre Flying V
27 von 61
Datum
März 2020
Abmessungen
Gewicht
4.12kg
Bruttogewicht
5.12kg
Related Products
Bewertungen
4.5
(2)

Produktbewertungen in verschiedenen Sprachen anzeigen (1)

Das ist meine erste Epiphone. Der Kaufgrund war, dass der Halsübergang nach der '58er Variante gestaltet ist, er hat also eine 'Schulter'. Das Original aus dem Gibson Custom Shop ist für mich zumindest unbezahlbar. Schauen wir uns das Instrument mal an. Die Gitarre ist gut verarbeitet. Keine am Rand überstehenden Bünde, alles passt und nichts wackelt oder schnarrt. Ausser einem Saitenwechsel (Geschmackssache) gab es für mich also nichts zu tun. Das 'String through body' Prinzip kenne ich ansonsten nur von Fender. Spielen tue ich sie über einen JVM410H plus Boxen. Die Buchse packt das Kabel fest. Klanglich ist sie gut, das heisst sowohl Clean als auch mit Gain oder noch mehr Gain :-) Klingt erdig und rockt definitiv. Es gibt zwar keine Feedbacks aber es rauscht bei Gain schon recht heftig. Muss ich mich später mal drum kümmern. Klar, klanglich kann sie jetzt eine Gibson die ein Mehrfaches kostet nicht in die Schranken weisen. Aber bei dem Preis wäre es jetzt einfach unverschämt zu meckern. Klare Kaufempfehlung!

Bedienung
Eigenschaften
Sound