Skip to main contentSkip to navigationSkip to search

ISP Technologies Stealth Ultra Lite

ISP Technologies
(1)
EUR 337.15
Alle Einheiten reserviert
Gratis Lieferung innerhalb der Frankreich

Der STEALTH ULTRA-LITE liefert eine Spitzenleistung von 180 Watt und eine RMS-Ausgangsleistung von 90 Watt an einer 4-Ohm-Last. Der STEALTH ULTRA-LITE™ basiert auf der patentierten dynamischen adaptiven Verstärkertechnologie ISP Technologies und liefert unter Verwendung gespeicherter Energie einen Swing von fast 60 Volt Spitze-zu-Spitze von einem 19-Volt-Gleichstromnetzteil. Der eingebaute Vorverstärker ist so konzipiert, dass Pedale mit Instrumentenpegel den STEALTH ULTA-LITE direkt auf den maximalen Ausgangspegel treiben können. Darüber hinaus verfügen Sie über die zusätzliche Klangformungsfähigkeit einer Bass- und Höhenregelung von +/- 10 dB, die eine Gain von bis zu 47 dB ermöglicht. Die Flexibilität des integrierten Vorverstärkers STEALTH ULTRA-LITE ermöglicht auch die direkte Schnittstelle mit professionellen Signalpegeln für die Rackmontage mit +4 dB. Der STEALTH ULTRA-LITE™ bietet eine Effizienz, die der eines Klasse-D-Verstärkers nahekommt, verfügt jedoch über den großartigen Klang und die Overdrive-Clipping-Eigenschaften eines analogen Klasse-A/B-Leistungsverstärkers. Der STEALTH ULTRA-LITE™ wiegt weniger als ein Pfund, bietet aber die Leistung eines echten 90-Watt-Gitarrenvorverstärkers/Leistungsverstärkers in einer Packungsgröße von 1,73 Zoll Höhe, 4 Zoll Tiefe und nur 4,9 Zoll Breite. Setzen Sie den STEALTH ULTRA-LITE™ auf Ihr Pedalboard und erhalten Sie ein wirklich kompaktes Rig mit genügend Leistung, um mit einem Schlagzeuger auf der Bühne zu spielen. Der STEALTH ULTRA-LITE™ liefert echte 90 Watt RMS, 180 Watt Spitze an einer 4-Ohm-Last (60 Watt RMS, 120 Watt Spitze an 8 Ohm) und wird mit einem universellen Schaltnetzteil geliefert, das mit jeder Netzspannung dazwischen betrieben werden kann 100 und 240 Volt weltweit. Gehen Sie mit der Gewissheit auf Tour, dass das STEALTH ULTRA-LITE™ mit dem mitgelieferten Universalnetzteil überall auf der Welt und an jedem Wechselstromnetz betrieben werden kann. ISP hat außerdem einen Pop-freien Betrieb mit Schutz gegen Kurzschlüsse, offene Schaltkreise und thermisches Durchgehen entwickelt.

  • Eingangsimpedanz: 470k
  • Ausgangsleistung:
  • 4 Ω bei 10 % THD = 180 WPEAK = 90 WRMS
  • 4 Ω bei 1 % THD = 160 WPEAK = 80 WRMS
  • 8 Ω bei 10 % THD = 120 WPEAK = 60 WRMS
  • 8 Ω bei 1 % THD = 100 WPEAK = 50 WRMS
  • 16 Ω bei 10 % THD = 62 PEAK = 31 WRMS
  • Eingangsempfindlichkeit/maximaler Ausgang: -10 dBu / 0,25 Veff
  • Maximales Eingangssignal: +17 dBu
  • Spannungsverstärkung: 42 dB
  • Grundrauschen: -80 dBu
  • Dynamikbereich: 104 dB A WTD
  • Verzerrung: @10 dBu Ausgang = 0,02 % Voller Ausgang = 0,1 %
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20KHz = +0 / -.5dB
  • Eingangsleistung: 80 mA bei Leerlauf, 3 A volle Leistung bei 4 Ω
  • Abmessungen: 4,9 Zoll B x 1,75 Zoll H x 4“ D
  • Gewicht: 0,95 Pfund
  • Schutz: Automatische Abschaltung / Ausgangskurzschlüsse oder niedrige Lastimpedanz. Geschützt für offene Ladung.
  • Hinweis: 0dbu = 0,775 Vrms

Allgemeine Informationen
Herstellerinformationen
MusiX GmbH
Schildgasse 12
79618 Rheinfelden (Baden)
Deutschland

manufacturerinfo@musix.com
Produktgarantie
Jahre
3
Produktdetails
Produktnummer
212715
Marke
ISP Technologies
Kategorie
Gitarren-Endstufe
Marken-Kategorie
ISP Technologies - Endstufe
Datum
Juni 2025

5
(1)

Auf der Suche nach einer gewichtsreduzierten Alternative zu meinem 100W-Röhrenamp (Metropoulos Metroplex) habe ich mir vor einigen Monaten einen ToneX One Modeler gekauft. Damit konnte ich Captures meines geliebten Metroplex erstellen, die am Computer nicht vom Original zu unterscheiden sind. Auf der Suche nach einem Pedalboard-Amp habe ich mir, nach einigen unbefriedigenden Versuchen mit bekannteren Produkten, den ISP Stealth Ultra-Lite gekauft. Ich bin damit rundum zufrieden. Bei einem A/B-Vergleich des Metroplex mit dem Duo ToneX One/ISP Stealth lässt sich eigentlich kein Unterschied feststellen. Das Spielgefühl ist so, wie es mit einem Röhrenamp sein soll - nur hat man dieses Spielgefühl dann auch bei ertragbaren Lautstärken. Vor einer Woche hatte ich das Duo ToneX One/ISP Stealth zum ersten Mal bei einem Gig im Einsatz und die beiden haben vollauf geliefert. Ich bin so begeistert davon, dass ich mir heute als Backup noch einen zweiten ISP Stealth bestellt habe. Wer damit leben kann, dass der ISP Stealth keinen Ausschalter hat und dass es beim Ausschalten des gesamten Pedalboards zu einem Knacken in den Boxen kommt, wenn dem ToneX One der Saft ausgeht, dem kann ich den ISP Stealth wärmstens empfehlen. Danke an MusiX, dass ihr auch Nischenprodukte anbietet, die keiner eurer Konkurrenten auf dem Radar hat.

Bedienung
Eigenschaften
Sound