Mikrofoneingänge, Stromversorgung über FireWire oder ein optionales Akku, DSP-Effekte und Mischpultfunktionen.
Der MOTU Traveler-mk3 bietet 8 Kanäle für Aufnahme und Wiedergabe bis zu 192 kHz, in Kombination mit 20 ADAT- Ein/Ausgängen und Stereo SPDIF-Ein/Ausgängen. Möglich ist auch eine Systemerweiterung mit zusätzlichen MotU FireWire Interfaces oder dem 8pre Mikrofon Expander.
Der MOTU Traveler-mk3 ist gleichermaßen für die Verwendung im Studio oder live auf der Bühne ohne Computer geeignet. Als Interface oder Standalone-Mischpult bietet es 28 diskrete Eingänge und 30 diskrete Ausgänge, inklusive AES/EBU-Ein/Ausgang und einem Kopfhöreranschluss an der Frontseite.
Alle Live-Eingänge kann man mit Hilfe der integrierten CueMix FX-Funktionen aufnehmen, mischen, steuern und mit Effekten versehen - ohne Latenz und ohne den Prozessor des Rechners zu belasten.
Hardware DSP-basierte Kompression, Equalizer und Hall sind individuell auf sämtlichen Ein- und Ausgänge anlegbar - unabhängig von Computer. Nimmt man über die Mikofon-Gitarreneingänge auf, bietet der Traveler-mk3 12 dB zusätzlichen Headroom oberhalb von Digital-Null, um digitale Übersteuerungen und Artefakte zu vermeiden.
Sind einmal alle integrierten DSP-Funktionen komfortabel mit Hilfe der CueMix FX Software im Studio programmiert, kann man den MOTU Traveler-mk3 mit auf Tour nehmen - inklusive aller Einstellungen. Möchte man dennoch etwas ändern, kann dies jederzeit auch im Standalone-Modus mit Hilfe des LCD-Menüs schnell realisiert werden.
Der MOTU Traveler-mk3 bietet mit Hilfe der mitgelieferten WDM/ASIO/CoreAudio-Treiber volle Kompatibilität zu allen gängigen Audioprogrammen auf Macintosh- und Windows-Rechnern. Arbeitet man mit Macintosh, können die mitgelieferte AudioDesk Workstation verwenden werden - diese bietet 24-Bit Aufnahme/Wiedergabe und Bearbeitung und 32-Bit Mixing/Mastering.