Die in den USA hergestellte Aurora(n)-Reihe von Lynx Studio Technology stellt einen Quantensprung in Bezug auf Leistung, Flexibilität, Kanalanzahl und Funktionen verfügbarer A/D- und D/A-Wandler dar – und im Wert. Die neue modulare 1RU-Plattform, eine vollständige Neugestaltung des ursprünglichen Aurora, ist in Versionen erhältlich, die 8 bis 32 Eingänge unterstützen, sowie mit USB-, Pro Tools|HD- und HDX-, Thunderbolt- und Dante-Konnektivitätsoptionen. Lynx hat seine neuen 192-kHz/24-Bit-Aurora(n)-Konverter zukunftssicher konzipiert. Digitale Audiogeräte können für jeden Besitzer eine erhebliche Investition sein, aber mit Aurora(n) sind Sie nicht an eine feste Konfiguration gebunden. Die Kombination aus FPGA-Chiptechnologie, modularem Design und den neuen L-Slot-Erweiterungskarten von Lynx ermöglicht es Ihnen, mit Firmware-Updates auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihr System neu zu konfigurieren, wenn sich Ihre Anforderungen ändern, wodurch Ihre Kapitalrendite maximiert wird. Aber vor allem ist da die Leistung. Durch die Ausleihe der Hilo Converter Technology (HTC) von der Hilo-Konvertereinheit in Mastering-Qualität und Referenzqualität des Unternehmens und die Kombination mit FPGA-Schaltkreisen hat Lynx erhebliche Verbesserungen in Transparenz, Bildgebung und Detailtreue erzielt. Der analoge Signalpfad jedes Kanals ist in sich geschlossen und abgeschirmt, und jedes Kanalpaar hat sein eigenes dediziertes Umwandlungsgerät, das Übersprechen und Verzerrungen erheblich reduziert und gleichzeitig den Dynamikbereich und die Leistung ohne Färbung oder Artefakte erhöht. Die brandneue SynchroLock-2-Sample-Clock-Technologie der zweiten Generation von Lynx gewährleistet absolute Genauigkeit bei minimalem Jitter. Lynx hat die Aurora(n)-Reihe mit einer Auswahl von drei Modulen auf den Markt gebracht – digital (AES3+DAT), Mikrofonvorverstärker und analoge Summierung – weitere Optionen sind geplant. Das zukunftssichere Design ermöglicht es Ihnen, mit acht, 16 oder 24 Kanälen zu beginnen und später E/A in Achtergruppen hinzuzufügen. Und wenn Sie sich entscheiden, Ihre Aufnahmeplattform zu ändern (Lynx unterstützt OSX und Windows) oder ein Netzwerk hinzuzufügen, können Sie die LSlot-Karte jederzeit gegen eine andere Konnektivitätsoption austauschen. Um der Leistung dieser neuen Konverter gerecht zu werden, hat Lynx auch zwei Kopfhörerausgänge in audiophiler Qualität integriert, jeder mit unabhängigen Pegelreglern. Einzigartig ist, dass alle Aurora(n)-Einheiten einen integrierten Micro-SD-Player/Recorder enthalten, der bis zu 32 Kanäle für direkte Aufnahme und Wiedergabe bietet. Das TFT-LCD auf der Vorderseite zeigt Ebenen und Funktionen an und unterstützt zukünftige Upgrades.