Artikel # | 205522 |
Marke | Marshall |
Serie | Marshall Studio |
Subserie | Marshall Studio Vintage |
Kategorie | Gitarren-Top |
Marken-Kategorie | Marshall - Top/Head |
- - Topteil
- - Preamp basierend auf den klassischen 1959SLP
- - 20 Watt mit Leistungsreduzierung auf 5 Watt
- - 2 x ECC83, 1 x ECC83 (phase splitter) und 2x EL34
- - Treble, Middle, Bass und Presence
- - 1 Kanal mit vier separaten Inputs
- - DI Out
- - Serieller FX Loopen
Produktabmessungen | |
---|---|
Tiefe | 230mm |
Breite | 500mm |
Höhe | 240mm |
Produktdetails | |
---|---|
Produktnummer | 205522 |
Marke | |
Serie | |
Subserie | |
Kategorie | |
Marken-Kategorie | |
Relevanzrang in Kategorie Gitarren-Top | |
Datum | Mai 2019 |
Abmessungen | |
---|---|
Gewicht | 9.25kg |
Tiefe der Box | 736mm |
Breite der Box | 500mm |
Höhe der Box | 309mm |
Bruttogewicht | 11.88kg |
Bewertungen
Produktbewertungen in verschiedenen Sprachen anzeigen (2)
Im direkten Vergleich mit dem sehr viel günstigeren Bugera G20 Infinium tun sich für Classic Rocker mit dem SV20 Welten auf. Wo der Infinium dosig und komprimiert klingt, klingt der SV20 an einer 2x12 transparent und dynamisch. Allerdings ist der SV20 extrem laut. Ampseitige Verzerrung geht selbst im Bandraum nur jenseits erträglicher Lautstärken. Der Amp ist bei mir deshalb clean eingestellt, die Verzerrung liefern Pedale, mit denen sich der SV20 sehr gut verträgt. Wer sich gerne mal die Eule vom Ast kegelt, bekommt mit dem Okko Diablo GH einen waffenscheintauglichen Brachialsound. Etwas zivilisierter geht es mit dem TC Electronic Magus Pro zu, der im Bandkontext hilft, den SV20 zu bändigen. Super ist der Effekt Loop, in dem bei mir Reverb, Delay und Chorus hängen. Ansonsten ist der SV20 ein One-Trick-Pony mit einer extrem sensiblen Lautstärkeregelung in den unteren Bereichen, hier ist zwischen 1 und 2 Feinstarbeit gefragt.
Hat meine Erwartungen übertroffen. Sehr laut!