Skip to main contentSkip to navigationSkip to search

Nektar LX88 mk3 Impact MIDI Controller (88-Key)

(8)
EUR 301.50
new
Wird schnellstmöglich für Sie bestellt
Inkl. MwSt., versandkostenfrei
Varianten

Die MIDI-Controller-Keyboards Impact LX mk3 kombinieren eine ausdrucksstarke, neu gestaltete Tastatur mit 9 Encodern in voller Auflösung, 8 Fadern, 8 anschlagdynamisch Pads und unzähligen Tasten, um Ihnen sofortigen Zugriff auf Performance- oder DAW-Integrationsfunktionen zu geben. Zu den neuen Performance-Funktionen gehören Scale, Chord und Hold mit benutzerdefinierter Nektar -DAW-Integration, die mit innovativen neuen Funktionen und einem auf kompatible DAWs zugeschnittenen Workflow das Beste aus den Steuerelementen herausholt. Impact LX mk3 unterstützt auch den NKS-Steuerungsstandard von Native Instruments, der die Kompatibilität mit Tausenden von Plugins auch in DAWs gewährleistet, die nicht von der Nektar -DAW-Integration unterstützt werden. Mit Impact LX mk3 ist die harte Arbeit erledigt, sodass Sie sich auf Ihre Kreativität konzentrieren können. Maßgeschneidert für Ihre DAW Nektar -DAW-Integration übertrifft alles, was Sie bisher gesehen haben. Innovative neue Funktionen bauen auf unserer bisherigen Arbeit auf und bieten Ihnen den bestmöglichen Workflow mit Ihrer DAW. Mit Nektar -DAW-Integration können Sie: - Loops erstellen oder mithilfe der LED-Tasten durch Ihre DAW navigieren. - Unbegrenzt aufnehmen und den Loop automatisch vom Looper erstellen lassen. - Auf einen beliebigen Parameter klicken und ihn sofort steuern. - Vollständige Mixersteuerung, einschließlich Kanallautstärke, Pan, Sends, Stummschalten und Solo. - Plug-Instrumente steuern. - Nahtloser Wechsel zur NKS-Steuerung bei der Spurauswahl. - Navigieren durch Spuren und DAW-Funktionen. Die benutzerdefinierte DAW-Integration Nektar ist für Ableton Live Suite, Bitwig Studio, Cakewalk/Sonar, Cubase (13 oder höher), FL Studio, Garageband, Nuendo, Logic Pro (10.8 oder höher), Reason, Reaper und Studio One (5 oder höher) konzipiert. Looper: Der Looper folgt der Wiedergabeposition und verwendet die 9 LED-Tasten, um eine schnelle Navigation durch die Zeitleiste und das Setzen von Loop-Punkten zu ermöglichen. Drücken Sie eine Taste, um den Abspielkopf an diese Position zu bewegen. Halten Sie eine Taste gedrückt und drücken Sie eine andere, um Start und Ende des Loops festzulegen. Im Videoclip bewegen wir den Abspielkopf mithilfe des globalen Encoders von Takt 49 an die Startposition. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie „Loop Record“. Die Loop-Aufnahme erledigt mehrere Aufgaben in einer – sodass Sie während der Komposition keine Maus mehr benötigen. Wie im Video zu sehen ist, löst Loop Record zuerst die Aufnahme aus und spielt dann beim nächsten Drücken Ihre Aufnahme geloopt und getrimmt ab. Hier wird Loop Record mehrmals verwendet, um schnell eine abwechslungsreiche und interessante Performance zu erstellen. Es wäre so viel mehr Arbeit gewesen, stattdessen Loops anzuhalten, zurückzusetzen, Partlängen und Wiedergabepunkte anzupassen! Globale Steuerung: Mit dem globalen Encoder können Sie die Lautstärke und das Pan des Mixerkanals auch bei aktivem Instrumentenmodus anpassen oder Sie können Filter-Cutoff und Resonanz anpassen, während Sie sich im Mixermodus befinden. Das Beste ist, Sie können praktisch jeden Parameter steuern, einschließlich Insert-/ Effekt -Plugins, indem Sie einfach auf den Parameter klicken. Klicken, steuern! So einfach ist das. Die Steuerung ausgewählter Parameter wurde erstmals in unserem Panorama CS12-Channel-Strip-Controller eingeführt, der auch mit hoher Auflösung (10 Bit statt 7 Bit) steuern kann. Deshalb haben wir diese Option auch zur Impact LXmk3-Integration hinzugefügt. In den Videos können Sie sehen, dass Impact LX mk3 auch die formatierten Parameterwerte direkt aus der DAW anzeigt. Das ist wirklich praktisch, wenn Sie es mit der Feinsteuerung ins Detail gehen. Im Mix: Mit einem einzigen Tastendruck ordnet das Impact LX mk3 die acht Fader automatisch den ersten acht Kanälen des Mixers Ihrer DAW zu. Mit der Bank-Up/Down-Funktion können Sie schnell durch Gruppen von acht Kanälen navigieren, während der große globale Encoder die aktuell ausgewählte Spur steuert. Die Tasten unter jedem Fader entsprechen den jeweiligen Kanälen, sodass Spuren einfach stummgeschaltet oder solo geschaltet werden können. Die acht Encoder steuern das Pan für jeden der acht Kanäle und können durch Drücken der Seitentaste auf die Steuerung von Kanal-Sends umgeschaltet werden. Zur Optimierung Ihres Arbeitsbereichs enthält das Impact LX mk3 auch praktische Tastenkombinationen zum Öffnen und Schließen der Mixer- und Instrument-Plugin- Windows Ihrer DAW. Plugin-Instrumente steuern: Sie haben wahrscheinlich schon herausgefunden, dass die gelben Beschriftungen auf dem LX mk3 für die Verwendung im Instrumentenmodus sind. Wir ordnen Instrument-Plugins Parameter zu, die den aufgedruckten Beschriftungen entsprechen, sodass Sie nahezu immer ein Ergebnis erhalten sollten. Wenn Ihre DAW über Schnellsteuerungen, Smart Controls oder Makros verfügt, ist das Impact LX mk3 so eingerichtet, dass es diese steuern kann. Wenn es eine Funktion zum Lernen von Parametern gibt, haben wir auch dafür praktische Tastenkombinationen, die einen schnellen Vorgang gewährleisten. Im Video zeigen wir, wie LX mk3 Korg Polysix mit der Standardzuordnung steuert. Steuerung von Plug-Ins mit dem NKS-Standard: Der NKS-Steuerungsstandard von Native Instruments ist in Tausenden von Plug-Ins mit einsatzbereitem Controller-Mapping implementiert. Vom Impact LX mk3 aus können Sie Voreinstellungen ändern, Map-Seiten auswählen und natürlich die 8 Encoder zum Anpassen von Parametern verwenden. Sie müssen lediglich NI Komplete Kontrol auf den Spuren in Ihrem Projekt einfügen, und LX mk3 verbindet sich nahtlos. Nektar DAW-Integration erkennt Komplete Kontrol automatisch, wenn eine Spur ausgewählt wird. Bleiben Sie innerhalb der Tonleiter: Selbst erfahrene Spieler finden mit der Skalenfunktion Komfort, da sie sicherstellt, dass Sie wahrscheinlich keine „falsche“ Note spielen. Wenn eine Taste außerhalb der ausgewählten Tonleiter gespielt wird, wird sie automatisch angepasst, um die nächstgelegene Note innerhalb der Tonleiter zu spielen. Das ist nicht nur nützlich, sondern macht auch unglaublich viel Spaß! Experimentieren Sie mit chromatischen Läufen und entdecken Sie einzigartige Muster zum erneuten Auslösen von Noten, die Sie ohne den Skalenmodus wahrscheinlich nie erreichen würden. Akkorde und Intervalle erstellen: Egal, ob Sie Akkordexperte sind oder gerade erst anfangen, die integrierte Akkordfunktion des LX mk3 bietet endlose Inspiration. Betrachten Sie sie als erweiterte Intervallfunktion, mit der Sie mehr Noten auslösen können, als Ihre Finger drücken. Sie können Oktaven, Terzen oder Quintenharmonien spielen und sogar eine Suboktave (-1 oder -2 Oktaven unter den gespielten Noten) hinzufügen, um massive Akkorde zu erzeugen. Alternativ können Sie es einfach halten, indem Sie aus dem vordefinierten Akkordmenü auswählen. Zwei Benutzerspeicherorte stehen zum Speichern und Abrufen Ihrer benutzerdefinierten Akkordkreationen zur Verfügung. Smart Chords – Skalen und Akkorde kombiniert: Kombinieren Sie die Skalen- und Akkordfunktionen für „Smart Chords“, die sicherstellen, dass Sie nie Noten außerhalb der ausgewählten Skala spielen. Wenn beispielsweise ein Dur-Akkordtyp mit einer C-Tonika ausgewählt ist, löst das Spielen einer A-Taste automatisch einen A-Moll-Akkord aus, wodurch alles harmonisch konsistent bleibt. Durch die Kombination von Tonleitern und Akkorden können Sie Lead-Parts mit Harmonien spielen, einschließlich ganzer Akkorde, die sich mit jedem neuen Ton verändern. Kreatives Sustain mit Hold: Die Hold-Funktion ist wie eine zusätzliche Hand und bietet sowohl eine einfache als auch eine erweiterte Option. Im Standardmodus werden beim Spielen einer oder mehrerer Noten auf der Tastatur diese bis zum nächsten Ton gehalten. Mit der zweiten Hold-Option können Sie Noten halten, während Sie auf der restlichen Tastatur normal weiterspielen. Sie können Noten zum gehaltenen Sustain hinzufügen oder daraus entfernen, sodass sich Ihr Drone oder Akkord mit der Zeit weiterentwickeln kann.

USB-C-auf-USB-A-Kabel im Lieferumfang enthalten

  • - Verfügbar in Versionen mit 25, 49, 61 und 88 Tasten, alle mit neu gestalteten Klaviaturen. - 9 Encoder mit voller Auflösung und Parametersteuerung mit einer Drehung. - 8 Fader, 8 anschlagdynamisch Pads, 9 LED-beleuchtete Tasten, 22 zusätzliche Tasten, 1/4″ TS-Fußschalterbuchse, USB-C-Anschluss und Stromversorgung. - Benutzerdefinierte DAW-Integration von Nektar für Ableton Live Suite, Bitwig Studio, Cakewalk/Sonar, Cubase (13 oder höher), FL Studio, Garageband, Nuendo, Logic Pro (10.8 oder höher), Reason, Reaper und Studio One (5 oder höher). - Unterstützung für Native Instruments NKS. Funktioniert in jeder DAW und ist mit Tausenden von Plugins kompatibel. - Das Softwarepaket enthält NI Komplete Select 15, Bitwig Studio 8-Spur-DAW und MOK Miniraze Plugin-Synth.

- Verfügbar in 25-, 49- und 61-Noten-Konfigurationen mit vollständig überarbeiteter Klaviatur im „Clean-Action“-Synth-Stil. - Die 88-Noten-Version verfügt über halbgewichtete Tasten mit verbesserter Geräuschdämpfung und Gewichtung – basierend auf Nektar GXP88. - Pitch-Bend- und Modulationsräder. - Oktav-/Transponierungstasten. - Leistungsmerkmale für Tonleiter, Akkorde und Halten mit entsprechenden LED-Ein-/Aus-Tasten. - 8 Fader, 30 mm (gilt nicht für LX25 mk3). - 9 LED-beleuchtete Tasten (gilt nicht für LX25 mk3). - Großer Encoder mit voller Auflösung für globale Steuerung, mit einer Auswahl von 7-Bit- oder 10-Bit-Feinsteuerungsauflösung – über Nektar-DAW-Integration. - Auswahltaste für die Nektar-DAW-Integration zum Umschalten großer Encoder-Zuweisungen und Aktivieren der Feinsteuerung. - LED-Segmentanzeige. - 8 Navigationstasten für Modusauswahl, Spurwechsel und Patch-Browsing. - 8 Encoder mit voller Auflösung - 5 Voreinstellungen für MIDI-Steuerung speichern Einstellungen für Encoder, Fader und LED-Tasten. - Seitentaste, die mit der Nektar DAW-Integration verwendet wird, um im Mixer- und Instrumentenmodus zwischen Steuerseiten zu wechseln. - 6 Transporttasten. - 8 anschlagdynamisch LED-beleuchtete Pads mit einfachem Notenlernen über die Tastatur. - Pad-Pfeiltasten zur Pad-Map-/Bank-Auswahl. - 8 Pad-Maps speichern Noten-/Steuereinstellungen. - Vollständig über MIDI vom Gerät programmierbar. - USB-C-Buchse. USB-C-auf-USB-A-Kabel im Lieferumfang enthalten. - Stromversorgung über USB. - Ein-/Ausschalter. - 1/4-Zoll-TS-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Fußschalters (Fußschalter nicht im Lieferumfang enthalten). - MIDI-Ausgang über 5-poligen DIN-Anschluss (nur LX88 mk3 ). - Die tiefe DAW-Integration von Nektar ist mit den wichtigsten DAWs kompatibel, darunter Ableton Live Suite, Bitwig - Studio, Cakewalk/Sonar, Cubase (13 oder höher), FL Studio, Garageband, Nuendo, Logic Pro (10.8 oder höher), Reason, Reaper und Studio One (5 oder höher).

Produktabmessungen
Tiefe
273mm
Breite
1280mm
Höhe
77mm
USB/MIDI-Controller Eigenschaften
Einheit
1 Stk.
Produktdetails
Produktnummer
253698
Marke
Nektar
Kategorie
USB/MIDI-Controller
Marken-Kategorie
Nektar - USB/MIDI-Controller
Relevanzrang in Kategorie USB/MIDI-Controller
15 von 27
Datum
Juli 2025
Abmessungen
Gewicht
7.7kg
Breite der Box
1280mm
Bewertungen
4.5
(8)

Produktbewertungen in verschiedenen Sprachen anzeigen (5)

Viel Tasten für relativ wenig Geld. Das Gehäuse ist allerdings bei dieser Länge nicht ausreichend stabil (verzieht sich teilweise). Die Dynamikumsetzung ist ok, heisst, man kann auch Piano damit spielen. Die leichte Gewichtung, eher Federung, ist bei den weissen und schwarzen Tasten unterschiedlich. Insgesamt macht es Spass damit zu spielen.

Bedienung
Eigenschaften
Sound

Eher geeignet für moderne Popmusikstücke oder Elektro o.Ä. Für klassische Musik und schwere Musikstücke ist der Midi-Controller ungeeignet, weil die Gewichtung nicht vorhanden ist. Auch gibt es keine Gegengewichte. Somit ist eine authentischen Spielgefühl nicht gewährleistet und Regelmässigkeit in der Spieltechnik ist nicht erreichbar.

Bedienung
Eigenschaften