MusiX GmbH
Schildgasse 12
79618 Rheinfelden (Baden)
Deutschland
E-Mail: privacy@musix.com
Datenschutzerklärung
Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter:
E-Mail: privacy@musix.com
- Stammdaten: Name, Adresse, Kontaktangaben
- Bestelldaten: Waren, Preise, Rechnungen, Zahlungsverhalten
- Zahlungsdaten: Bank- oder Kreditkartendaten, PayPal- oder Klarna-Informationen
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp, angeklickte Seiten
- Kommunikationsdaten: E-Mail, Telefon, Chat-Inhalte
- Bonitätsdaten: Informationen von Auskunfteien bei Kauf auf Rechnung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Steuer, Zoll)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z. B. IT-Sicherheit, Betrugsprävention)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligungen (z. B. Newsletter, Marketing-Tracking)
Beim Aufruf unserer Webseiten werden automatisch folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seiten
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
Die Speicherung erfolgt zur Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit. Die Daten werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht.
Unsere Website wird auf eigenen Servern betrieben. Zusätzlich setzen wir die Sicherheitslösung Sucuri ein, um Angriffe (z. B. DDoS) abzuwehren. Dabei werden Verbindungsdaten wie IP-Adressen verarbeitet. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (technisch notwendig) und – mit Ihrer Einwilligung – zu Analyse- und Marketingzwecken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen.
Wir nutzen folgende Dienste zu Werbe- und Analysezwecken:
- Google Ads Conversion Tracking (Google Ireland Ltd.)
- Meta/Facebook Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Übermittlung in die USA ist möglich. Google und Meta sind nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.
Wir versenden Newsletter ausschließlich nach Double-Opt-In. Ihre E-Mail-Adresse wird auf unserem eigenen Mailserver gespeichert. Wir messen Klicks und Öffnungen, um Inhalte zu optimieren.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Abmeldung jederzeit über den Abmeldelink möglich.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Unser Live-Chat wird intern betrieben. Dabei werden Nachrichteninhalte, Zeitstempel und IP-Adressen gespeichert, um Missbrauch zu verhindern. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ holen wir Bonitätsauskünfte bei externen Auskunfteien ein. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an Zahlungssicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- an Versanddienstleister (z. B. DHL, UPS)
- an Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Kreditkartenanbieter, Klarna)
- an Zoll- und Behörden bei internationalen Lieferungen
- an Lieferanten bei Direktlieferungen
- an Reparaturstellen bei Garantie- und Servicefällen
- an Druckdienstleister für den Katalogversand (falls bestellt)
Um automatisierten Missbrauch zu verhindern, setzen wir Captcha-Technologien ein. Dabei können IP-Adresse und Mausbewegungen an den Anbieter übermittelt werden. Vorher wird Ihre Einwilligung abgefragt.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen).
Datenübermittlungen an Anbieter außerhalb des EWR (z. B. Google, Meta) erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Dies geschieht durch das EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln.
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Dienste anzupassen. Stand: August 2025