MOOER Audio betritt den Markt für Blasinstrumente mit seinem ersten digitalen Holzblasinstrument. Das Wi100 verfügt über einen Drei-Oktaven-Bereich, einen Pitch-Shifter und über 30 Klangfarben, darunter reine Nachbildungen klassischer Blasinstrumente sowie moderne elektronische Klänge und Synthesizer-Effekte für musikalische Erkundungen und Experimente. Das Wi100 hat ein leicht zu erlernendes Tastenlayout im Blockflötenstil mit eingebauten Tasten-LEDs, das sowohl von erfahrenen Profis als auch von Anfängern schnell erlernt werden kann.
Vorprogrammierte Übungsmodi, die die LEDs nutzen, sind ebenfalls enthalten, um einen schnellen Einstieg zu ermöglichen. Die Wi100 bietet außerdem eine Vielzahl von Ein- und Ausgangsoptionen. Mit dem eingebauten Lautsprecher, der sich perfekt für akustische Jams eignet, können Sie sofort loslegen. Mit dem eingebauten Lautsprecher bietet die Wi100 eine Akkulaufzeit von 6,5 Stunden. Um eine längere Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden zu erreichen, schließen Sie den Audioausgang an einen FRFR-Lautsprecher, einen Verstärker oder ein Audio-Interface an. Kopfhörer werden auch für leise Übungseinheiten unterstützt, und der OTG-Ausgang eignet sich für die direkte Aufnahme auf ein mobiles Gerät. Bluetooth und Auxiliary Audio sind für die Wiedergabe über kompatible Geräte ebenfalls vorhanden.
Das Wi100 verfügt über sieben Preset-Speicherplätze, die durch Herunterladen der speziellen Wind-App für iOS und Android einfach verwaltet werden können, ähnlich wie bei anderen Anwendungen, die MOOER für seine Gitarrenprodukte veröffentlicht hat. Die Wind-App ermöglicht auch Firmware-Updates, um das Wi100 mit den neuesten Funktionen auf dem neuesten Stand zu halten.