Der TouchMix-16 Mischer erfüllt nicht nur die Anforderungen professioneller Nutzer, sondern liefern auch eine Reihe von Features, die es auch weniger erfahrenen Usern ermöglichen, ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.
Dazu hat QSC den sogenannten "Simple-Mode", ähnlich dem Automatikprogramm einer Digitalkamera, entwickelt. Dieser ist auf typische Live-Bühnensituationen zugeschnitten und beschränkt sich auf die wesentlichen Parameter. So sollen auch weniger erfahrene Anwender in der Lage sein, einen coolen Live-Mix zu meistern ohne sich im Dschungel der Parameter zu verlieren.
Der "Advanced Mode" hingegen bietet den Zugriff auf alle weiteren Features wie EQ, Kompressoren, Gates und Limiter. Wie der Name schon andeutet, wird der TouchMix über den Touchscreen (und das Encoder-Rad) bedient. Dabei arbeitet der Mischer, der ungefähr die Masse eines Laptos hat, völlig autark.
TouchMix erlaubt zudem die Remote-Bedienung. Ein mitgelieferter WLAN Dongle initiiert eine WLAN-Verbindung, sodass über ein iOS-fähiges Gerät alle Parameter per App fernsteuerbar sind. Externe Hardware, wie z. B. ein WLAN Router, wird damit überflüssig.
Wizards und Libaries
Touchmix verfügt über eine umfassende Bibliothek mit vorgefertigten Kanaleinstellungen. Dabei handelt es sich nicht um Standard-Settings, sondern um Einstellungen, die von erfahrenen Tontechnikern in enger Zusammenarbeit mit Musikern erarbeitet wurden. Hierbei wurden verschiedene Instrumente, Mikrofone, Pickups und Lautsprechersysteme berücksichtigt, um aktuellen Live-Anforderungen gerecht zu werden. Der integrierte Effect Wizard führt durch die Auswahl und Einstellung der Effekte, während der Gain Wizard gleichzeitig Eingangssignal und Clipping überwacht und anzeigt. Damit können sich User ganz auf ihre Performance konzentrieren.
TouchMix bietet zudem Libraries, die komplette Szenen für den Mixer beinhalten. Getreu dem Motto: auspacken und loslegen! Alle editierten oder selbst erstellten Szenen können sowohl im internen Speicher als auch auf einem USB Stick abgelegt und von dort entsprechend geladen werden. Hierbei kann entweder das komplette Setup oder einzelne Teile, wie z. B. der Monitormix, auf den Auxen geladen werden.
Farbiger Touchscreen in Kombination mit Hardware-Reglern für schnelle und intuitive Bedienung
Anders wie bei analogen Mischpulten erfolgt die Kontrolle der Parameter über den kapazitiven 7" Touchscreen und die Hardwareregler. Diese Art des Editierens lässt eine sehr schnelle und effiziente Kontrolle zu.
Monitoring und Recording
Die Möglichkeit, sich selbst zu hören, ist für Musiker ein wichtiger Faktor. Mit vier (TouchMix-8) bzw. zehn (TouchMix-16) Auxilary Ausgängen kann TouchMix problemlos für Monitoringzwecke eingesetzt werden. Darüber hinaus erlaubt TouchMix das Abnehmen aller Kanäle sowie des Stereo Mix, wahlweise auf einen USB Stick oder eine externe Festplatte im WAV-Format. Es wird kein zusätzlicher PC benötigt.
-- NEWS JUNI 2017 --
- Neue grafische Oberfläche
- Kanal "Overview" zeigt alle Kanaleinstellungen zusammengefasst auf einer Seite
- Room-Tuning-Assistenten vereinfachen die Lösung komplexer Akustiksituationen
- Echtzeit-Analyser (RTA) ermöglichen eine direkte Analyse der Raumakustik
- Anti-Feedback Assistent mit 8 durchstimmbaren Filtern pro Output.
- Integrierter MP3 Player.
- Alle Outputs haben neu einen parametrischen 6-Band EQ.
- Parametrischer EQ mit Vollbild wenn der RTA ausgeschaltet ist und mit dem Finger editierbare Filterkurve.
- "Channel Safe" Funktion schützt einen Kanal vor Änderungen beim Recall einer Szene.
- Die "Omit Levels" Funktion auf der Preset Seite lässt auch Gruppenzuweisungen aus. Presets können geladen werden ohne das Mute Group, Sub Group und DCA Group verändert werden.
- "Follows Mixer Mode" für Tablets. Wenn eingeschaltet wechselt das Tablet Display bei jeder Fader Berührung auf den entsprechenden Kanalscreen mit. Das Data Wheel kontrolliert den letzten Parameter welcher Berührt wurde.
- Direkter Zugang zu den Aux Mixes mit Buttons am linken Bildschirmrand.
- Balance Kontrolle bei den FX Returns.
- Tap Tempo für den Delay-Effekt am Mixer und Tablet.
- Neue DSP Tunings für die QSC E-Serie und K.2 Lautsprecher.
- Auxes 7/8 und 9/10 können neu in den Balanced Mono Mode geschaltet werden (nur TouchMix-16).
- Copy und Paste für einfaches Duplizieren von Mischungen, Kanälen, EQ etc.
- Direkte Formatierung eine USB Festplatte.
- Der Input Channel Digital Gain Bereich ist neu +/-15 dB.
- Input Delay von bis zu 100 msec.
- Künftige Updates können direkt heruntergeladen werden. (benötigt Internetverbindung)
- Neue Apps für IOS und Android stehen in den entsprechenden Stores zum Download bereit
Version 3.0
Neue Features:
- Anti-Feedback Wizard
- Room-Tuning Wizard
- Real-Time Analyzer (RTA)
- Copy-and-Paste
- Playback of MP3 files on a USB drive
- Input Delay
- Output PEQ
- 15 dB Digital Gain
- Channel Overview
- USB Drive Formatting
- Improved graphics and screen layout (similar to TM-30 Pro)
- Channel Safe
- Tap Tempo
- Tablet Follows Mixer
- Four additional User Buttons (on connected tablet)
- Ability to configure Aux 7/8 and Aux 9/10 as balanced, mono outputs (TouchMix-16)
- K.2 Series Preset simulation
- System check, offering direct download of updates when the mixer is connected to the Internet.
- More...