Der COMP-54 ist ein Einkanal-Kompressor im Vintage-Stil. Der Signalpfad verwendet ausschließlich diskrete Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren und Transistoren. Der Line-Eingang und -Ausgang sind transformatorsymmetrisch und das Gerät verfügt außerdem über einen dritten Zwischentransformator.
Auf diese Weise wurden Audiokomponenten gebaut, bevor integrierte Schaltkreise verfügbar wurden. ICs sind klein und günstig und werden in den meisten modernen Designs häufig verwendet. Es ist jedoch klar, dass mit moderner Technologie hergestellte Audiokomponenten nicht immer die beste wahrgenommene Klangqualität oder den besten Charakter bieten, den sich der moderne Benutzer wünscht. Im Gegenteil, die subjektive Klangqualität von Vintage-Geräten wird oft der von modernen Geräten vorgezogen. Dies ist der Grund, warum so viele Vintage-Audiokomponenten geklont und neu produziert werden und auch, warum die Vintage-Originale auf dem Gebrauchtmarkt oft sehr teuer sind.
Die im COMP-54 verwendete Klasse-A- Schaltkreis ähnelt der des klassischen Kompressors 2254 aus dem Jahr 1969. Aufgrund seines völlig einzigartigen Klangcharakters, der warm, sanft, süß und musikalisch ist, wurde er schnell zur Legende . Diese Eigenschaften waren im Laufe der Jahre auf unzähligen Aufnahmen zu hören und es handelt sich um einen vielseitigen Klang, der bei den meisten Tonquellen und in den meisten Genres sehr gut funktioniert. Die Essenz dieses Sounds ist jetzt zu einem überraschend niedrigen Preis erhältlich und somit für fast jeden zugänglich.
Der COMP-54 verwendet eine Diodenbrücke als Gain , eine Methode, die für ihre reibungslose Funktionsweise geschätzt wird. Einige der gefragtesten Vintage-Kompressordesigns, wie 2254, 2264, 33609, Siemens™ und EMI™ verwendete das gleiche Grunddesign. Die Bedienelemente des COMP-54 sind sehr flexibel und decken ein breites Spektrum an Ratio-, Attack- und Release-Zeiten ab, einschließlich zweier Auto-Positionen. Alle Bedienelemente mit Ausnahme des Gain-Make-up-Reglers sind stufenlos, um ein einfaches Zurücksetzen und eine Stereoanpassung zu ermöglichen.
Für besondere Situationen stehen drei wählbare Sidechain-Hochpassfilterfrequenzen zur Verfügung. Der Bypass-Schalter ist ein echter Bypass, bei dem ein Relais die gesamte Schaltung ein- oder ausschaltet. Der IN/OUT-Schalter ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Kompression unter Beibehaltung der Farbgebung der Transformatoren und der elektronischen Schaltung.
Das Messgerät kann den Ausgangspegel oder die Gain anzeigen. Es ist auch möglich, zwei Geräte für den Stereobetrieb zu koppeln.