Schweiz
DE
  • Login

Gretsch Deltoluxe Acoustic Soundhole Pickup (chrome)

Gretsch
(1)
CHF 61.00
CHF 85.15
2 Einheiten ab Lager lieferbar
Wird sofort versendet aus unserem Lager (CH)
Gratis Lieferung (CH)

Der magnetische Schallloch-Tonabnehmer Gretsch Deltoluxe erzeugt einen vielseitigen, elektrifizierten Akustikklang und reproduziert den authentischen Klang Ihres Instruments – ohne das Quaken eines Piezo-Tonabnehmers. Dieser Tonabnehmer eignet sich hervorragend für den Einsatz an einem kleinen Röhren-Combo-Verstärker und erzeugt von Vintage-inspirierten Blues-Sounds bis hin zu hawaiianischem Slide-Spiel und allem, was dazwischen liegt. Das Schildpatt- und Chrom-Design ist vom zeitlosen Look einiger der ersten Tonabnehmer-Designs der 1940er Jahre inspiriert und bietet gleichzeitig moderne Funktionalität. Inklusive fest verdrahteter Endstift-Buchse. Lässt sich problemlos an den meisten Akustikgitarren montieren und kann von einem qualifizierten Techniker dauerhaft installiert werden.

  • - Schallloch-Tonabnehmer mit einer Spule - Kann problemlos in die meisten Akustikgitarren eingebaut werden - Alnico 5-Magnete - Gleichstromwiderstand: 14,6 kΩ, Induktivität: 8,0 Henries - Enthält ein internes Kabel vom Tonabnehmer zur ¼"-Endstiftbuchse - Wird in Akustikgitarren Gretsch Jim Dandy-Serie verwendet

– Tonabnehmerkonfiguration: Einzeltonabnehmer
– Anschlusskabel: Vinylummantelt
– Magnettyp: Alnico 5
– Ausgang: Vintage
– Gleichstromwiderstand: 14,6 kΩ
– Induktivität: 8,0 Henri

Produktdetails
Produktnummer
199257
Marke
Gretsch
Kategorie
Schallloch Tonabnehmer für Westerngitarre
Marken-Kategorie
Gretsch - Schallloch
Relevanzrang in Kategorie Schallloch Tonabnehmer für Westerngitarre
1 von 30
Datum
August 2021
Abmessungen
Tiefe der Box
240mm
Höhe der Box
50mm
Bruttogewicht
0.26kg
Bewertungen
5
(1)

Dieser Soundhole Pickup hat meine Erwartung übertroffen. Erstens sieht er absolut nach 'alter Schule' aus, was mich als Ü60 er natürlich schon mal sehr anspricht und tönt ausgewogener als meine Schaller Soundhole Pickups. Sämtliche Saiten kommen ausgewogen und gleichmässig zum tönen; keine Unterschiede zwischen den umwickelten Saiten E A D G und den 'nackten' Saiten B & E. Das war, bzw. ist ein Problem bei den alten Schaller, da musste ich immer auf der Akustikgitarre auf E-Gitarren Saiten umsteigen.... Und wie gesagt, Gretsch hat ein absolutes Gespür für die Wiederbelebung der 50er & 60er, was mich auch bei den Resonatorgitarren und den Jim Dandy's in den Bann gezogen hat.... Bekanntlich hört das Auge mit....

Bedienung
Eigenschaften
Sound