Skip to main contentSkip to navigationSkip to search
Varianten
"Reach for the Sky"

Die PRS Silver Sky ist eine idealisierte Version einer Vintage-Singlecoil-Gitarre, bei der absolut jedes Detail stimmt und die sich dadurch von der Masse und der Vergangenheit abhebt. Die Silver Sky ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem mit dem Grammy Award ausgezeichneten Musiker John Mayer und Paul Reed Smith und basiert auf einer jahrelangen Entwicklung. Durch die Einbeziehung von Mayers und Smiths Lieblingselementen der Instrumente von 1963 und 1964 mit einem Blick auf moderne Referenzen liefert die PRS Silver Sky die Wärme und Vertrautheit einer Vintage-Gitarre mit der Finesse eines brandneuen Instruments. Zu den besonderen Merkmalen gehören die Kopfplattenform, die Mechaniken, der Steg, die Tonabnehmer und die Hals- und Griffbrettoptionen. Die Kopfplattenform basiert auf dem PRS-Markenzeichen, ist aber invertiert, um Mayers Spielstil zu entsprechen und um eine gleichmäßige Saitenlänge hinter dem Sattel zu erhalten, was die Intonation erleichtert. Die Mechaniken sind traditionelle, geschlossene Vintage-Tuner, aber mit PRS's Locking Design. Das Stahltremolo basiert auf dem patentierten PRS-Design und verfügt über Gen III Knife-Edge-Schrauben. In der neutralen Position bündig mit dem Korpus eingestellt, so dass der Tremolo-Steg nur Bendings nach unten erlaubt, ermöglicht der erhöhte Kontakt der Brücke mit dem Korpus, dass die Gitarre selbst akustisch lauter wird, was wiederum das Signal-Rausch-Verhältnis der Single-Coil-Pickups verbessert. Die 635JM Single-Coil-Pickups klingen sehr rund und voll, mit einem musikalischen Hochtonbereich, der nie "eisig" oder schrill ist. Die Silver Sky mit Ahorn-Griffbrett-Option kommt mit der originalen 635JM-Halsform und 7,25"-Griffbrettradius. Zu den weiteren hochwertigen Spezifikationen gehören ein Knochensattel, eine gegossene Klinkenplatte aus Metall (gewölbt, um das Ein- und Ausstecken eines Gitarrenkabels zu erleichtern), überarbeitete Knöpfe und PRS's Double-Action-Halsstab (für eine einfache Bedienung von der Vorderseite der Kopfplatte aus zugänglich). Inklusive PRS Premium Gigbag.

  • - Korpus Holz: Erle
  • - Anzahl der Bünde: 22
  • - Griffbrett: Ahorn
  • - Steg: Stahl Tremolo
  • - Tonabnehmer: 635JM

- Korpus Holz: Erle
- HALS
- Anzahl der Bünde: 22
- Mensurlänge: 25.5"
- Hals-Holz: Ahorn
- Griffbrett-Holz: Ahorn
- Halsform: 635JM
- Griffbrett-Radius: 7.25"
- Einlagen: Kleine Vögel
- HARDWARE
- Sattel: Knochen
- Steg: Stahl Tremolo
- Mechaniken: Vintage Style, Arretierung
- Hardware Typ: Nickel
- Treble-Tonabnehmer: 635JM
- Mittlerer Tonabnehmer: 635JM
- Bass-Tonabnehmer: 635JM
- Pickup-Schaltung: 1xVolume, 2x Tone mit einem 5-Wege-Blade-Pickup-Schalter

Haupt-Merkmale
Pickup-Typen
SSS
Griffbrettmaterial
Ahorn
Körpermaterial
Erle
Körperform
ST-Modell
Farbe
Silber
Korpus
Orientierung
Rechtshändig
Gitarrenbau
Festkörper
Top-Material
Erle
Neck
Einlagen positionieren
Vögel
Gitarrenskala
25.5"
Halsmaterial
Ahorn
Muttermaterial
Knochen
Bundgröße
Mittlerer Jumbo
Anzahl der Bünde
22
Griffbrettradius
7.25"
Hardware
Stimmgeräte
Locking-Mechaniken
Saitenstärke
.010"
Hardware-Finish
Nickel
Spulenteilung
Nein
Brückentyp
Tremolo
Inklusive Tasche
Gigbag
E-Gitarre ST-Modelle Eigenschaften
Gitarren-Finish
Glanz
Produktdetails
Produktnummer
211981
Marke
Paul Reed Smith
Serie
Signature
Kategorie
E-Gitarre ST-Modelle
Marken-Kategorie
PRS - ST-Modelle
Relevanzrang in Kategorie E-Gitarre ST-Modelle
915 von 1078
Datum
Januar 2020
Produktmenge
Einheit
1 Stk.
Abmessungen
Gewicht
5.8kg
Bruttogewicht
7kg
Related Products

5
(1)

Eine der besten, wenn nicht die beste Strat, die ich je gespielt habe und ich besitze einige, auch Custom Shop Modelle von F. Die Bespielbarkeit ist perfekt, dünne Spaghettibünde und 7,25' Griffbrettradius. Davon merkt man nix. Halsdicke nicht zu dünn, nicht zu fett. Der Sound ist unglaublich. Die Cleansounds sind für mich super ausgewogen, durch alle PU-Kombis hinweg. Weich aber nicht dumpf. Mit den Tonepots lassen sich die Sounds noch auf den entsprechenden Amp abgleichen. Der Bridge PU klingt bei vielen Strats im Cleanbereich unbrauchbar. Bei der Silver Sky ist hier keine Diamantbohrmaschine und kein Eispickel am Werk. Im Crunch- und Distortionbereich haben die PU's dann aber auch wieder genügend Kraft. Ich weiss nicht, wie Paul das hinkriegt, es haut auf jeden Fall hin. Ich habe die Versionen mit Mapleboard und Rosewood getestet. Die Mapleversion ist noch einen Schuss klarer und druchsetzungsfähiger. Und ja, die ellenlangen Diskussionen über den Headstock kann man sich sparen. Es ist eine PRS-Strat, welche locker an die Originale aus vergangenen Zeiten herankommt. In diesem Fall spielt die Kopfplatte irgendwann keine Rolle mehr.

Bedienung
Eigenschaften
Sound