Schweiz
DE
  • Login
Varianten
Greifen Sie nach dem Himmel

Die PRS Silver Sky ist eine idealisierte Version einer Vintage-Single-Coil-Gitarre, bei der jedes Detail zusammenpasst und diese Gitarre von der Masse und der Vergangenheit abhebt. Der Silver Sky ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Grammy-preisgekrönten Musiker John Mayer und Paul Reed Smith und basiert auf jahrelanger Entwicklung. Die PRS Silver Sky vereint Mayer und Smiths Lieblingselemente der Instrumente von 1963 und 1964 mit Blick auf moderne Referenzen und bietet die Wärme und Vertrautheit einer alten Gitarre mit der Finesse eines brandneuen Instruments. Zu den markanteren Spezifikationen gehören die Form der Kopfplatte, die Mechaniken, der Steg, die Tonabnehmer sowie Hals- und Griffbrettoptionen. Die Form der Kopfplatte basiert auf dem charakteristischen Design von PRS , wurde jedoch umgekehrt, um sowohl Mayers Spielstil gerecht zu werden als auch um eine gleichmäßige Länge der Saite hinter dem Sattel beizubehalten, was es einfacher macht, gestimmt zu bleiben. Bei den Mechaniken handelt es sich um traditionelle Mechaniken im Vintage-Stil mit geschlossener Rückseite, jedoch mit PRS -Verriegelungsdesign. Das Stahl-Tremolo übernimmt das patentierte PRS Design und verfügt über Messerschrauben der Generation III. In neutraler Position bündig mit dem Korpus aufstellen, so dass die Tonhöhe des Tremolo-Stegs nur absinkt. Durch den erhöhten Kontakt des Stegs mit dem Korpus ist die Gitarre selbst akustisch lauter, was wiederum das Signal-Rausch-Verhältnis der Single-Coil verbessert Pickups. Die 635JM Single-Coil-Tonabnehmer sind sehr rund und voll, mit einem musikalischen High-End, das niemals „eisig“ oder aufdringlich wirkt. Der Silver Sky mit Ahorn-Griffbrettoption verfügt über die ursprüngliche 635JM-Halsform und einen Griffbrettradius von 7,25 Zoll. Zu den weiteren hochwertigen Spezifikationen gehören ein Knochensattel, eine geformte Metall- plate (gebogen, um das Ein- und Ausstecken eines Gitarrenkabels problemlos zu ermöglichen), Umgerüstete Knöpfe und der Double-Action- trussrod von PRS (zugänglich von der Vorderseite der Kopfplatte für einfache Bedienung). PRS Premium-Gigbag im Lieferumfang enthalten.

  • - Korpus : Erle
  • - Anzahl der Bünde: 22
  • - Griffbrett: Ahorn
  • - Brücke: Stahl-Tremolo
  • - Tonabnehmer: 635JM

- Korpus : Erle
- NACKEN
- Anzahl der Bünde: 22
- Skalenlänge: 25,5 Zoll
- Halsholz: Ahorn
- Griffbrettholz: Ahorn
- Halsform: 635JM
- Griffbrettradius: 7,25 Zoll
- Einlagen: Kleine Vögel
- HARDWARE
- Nuss: Knochen
- Brücke: Stahl-Tremolo
- Mechaniken: Vintage-Stil, verriegelbar
- Hardwaretyp: Nickel
- Höhen-Tonabnehmer: 635JM
- Mittlerer Tonabnehmer: 635JM
- Bass-Tonabnehmer: 635JM
- Tonabnehmerumschaltung: Eine Lautstärke & Zwei Töne mit einem 5-Wege-Tonabnehmerschalter

Produktdetails
Produktnummer
211980
Marke
Paul Reed Smith
Serie
Signature
Kategorie
E-Gitarre ST-Modelle
Marken-Kategorie
PRS - ST-Modelle
Relevanzrang in Kategorie E-Gitarre ST-Modelle
802 von 1005
Datum
Oktober 2020
Related Products
Bewertungen
5
(1)

Eine der besten, wenn nicht die beste Strat, die ich je gespielt habe und ich besitze einige, auch Custom Shop Modelle von F. Die Bespielbarkeit ist perfekt, dünne Spaghettibünde und 7,25' Griffbrettradius. Davon merkt man nix. Halsdicke nicht zu dünn, nicht zu fett. Der Sound ist unglaublich. Die Cleansounds sind für mich super ausgewogen, durch alle PU-Kombis hinweg. Weich aber nicht dumpf. Mit den Tonepots lassen sich die Sounds noch auf den entsprechenden Amp abgleichen. Der Bridge PU klingt bei vielen Strats im Cleanbereich unbrauchbar. Bei der Silver Sky ist hier keine Diamantbohrmaschine und kein Eispickel am Werk. Im Crunch- und Distortionbereich haben die PU's dann aber auch wieder genügend Kraft. Ich weiss nicht, wie Paul das hinkriegt, es haut auf jeden Fall hin. Ich habe die Versionen mit Mapleboard und Rosewood getestet. Die Mapleversion ist noch einen Schuss klarer und druchsetzungsfähiger. Und ja, die ellenlangen Diskussionen über den Headstock kann man sich sparen. Es ist eine PRS-Strat, welche locker an die Originale aus vergangenen Zeiten herankommt. In diesem Fall spielt die Kopfplatte irgendwann keine Rolle mehr.

Bedienung
Eigenschaften
Sound