Die Roland TB-303 strotzt nur so vor Wärme, Energie und Charakter. Mit ihren unverkennbaren Bass Lines hat sie das aufkommende Acid House-Genre in den späten 1980ern maßgeblich definiert. Bei ihrer Markteinführung 1981 erkannte noch kaum jemand das Potenzial der TB-303. Erst Jahre später entdeckten elektronische Musikproduzenten die eigenartige Box für sich und erschufen einen hypnotischen und treibenden Sound, der eine ganze Generation in seinen Bann zog. Der TB-303 Software Bass Line macht das historische Instrument als DAW Plug-In verfügbar, das neben einer präzisen klanglichen Reproduktion der originalen Schaltung auch einige moderne Verbesserungen beinhaltet.
“Es gibt wenige elektronische Musikinstrumente, die es mit der Auswirkung der TB-303 aufnehmen können.”
—DJ Tech Tools
Bescheidener Start
Einige Musikinstrumente sind so bahnbrechend, dass sie ganze musikalische Genres begründen können. Die TB-303 ist eines dieser einflussreichen Instrumente, doch war dies nicht immer so. Als Roland die TB-303 im Jahr 1981 auf den Markt brachte, wurde sie als computerbasierte Bass Machine beworben, die eine traditionelle Bassgitarre simulieren sollte. Mit diesem Ansatz konnte die TB-303 jedoch nie Anklang finden. Erst später entdeckten einfallsreiche elektronische Musiker die 303 für sich – oftmals als Gebrauchtgerät auf einem Second-Hand-Markt – und kreierten neue Anwendungen rund um die bemerkenswerten, treibenden Tiefbass-Sounds.
Legendärer Status
Indem sie die 303 auf neue Weise einsetzten, erschufen DJ Pierre und Phuture ein eigenes Genre: Acid. Acid House um die Welt ging. Dieser neue Sound war die Initialzündung für weitere Genres der elektronischen Musik . Vergleichbar mit dem Einfluss der Roland TR-808 auf den Hip-Hop, spielte die TB-303 eine wegweisende Rolle im Aufkommen der Rave-Kultur der späten 80er und frühen 90er Jahre. Wir werden wohl nie vollends verstehen, warum der 303-Sound die Menschen in Scharen auf die Tanzfläche treibt. Wenn es jedoch darum geht, eine Party in Schwung zu bringen, gibt es nichts Besseres als die Kraft und Entschlossenheit einer 303.
Deine eigene TB-303 als Plug-In
Der TB-303 Software Bass Line hebt den Instrumentenklassiker auf eine neue Stufe. Auf Basis des Analog Circuit Behavior Modelings fängt die virtuelle TB-303 den hypnotischen Sound der originalen Hardware perfekt ein und eignet sich als ideale Ergänzung zur TR-909 und weiteren klassischen Roland-Instrumenten. Neben dem ikonischen Interface wurde auch der unverwechselbare Crunch und Punch des Originals perfekt eingefangen. Darüber hinaus bietet das Plug-In einige neue Funktionen, die zur damaligen Zeit mit Sicherheit für Aufsehen gesorgt hätten:
Edit-Fenster
Das neue Edit-Fenster der 303 gehört zu den auffälligsten neuen Funktionen. Zum ersten Mal kannst du Patterns über eine visuelle Oberfläche erstellen und bearbeiten. So siehst du die Kernelemente eines Preset-Patterns und kannst Variationen bearbeiten oder über die Eingabe von Steps komplett neue Patterns erzeugen. Dazu stehen dir bis zu sechs Oktaven mit anpassbaren Skalen, Akzenten, Slides, Tonhöhenmanipulation und mehr zur Verfügung. Die neuen Randomize/Generate-Funktionen erzeugen einen endlosen Nachschub an klassischen 303-Patterns.
Fünf Wiedergabemodi
Mit ihren fünf neuen Wiedergabemodi (Forward/Reverse/FWD&REV/Invert/Random) bietet der TB-303 Software-Synthesizer noch mehr Spielraum für kreative Experimente. Über die neuen Funktionen können Klangbastler Bass Lines in die Mangel nehmen und jederzeit in eine andere Richtung laufen lassen.
Mehr Speicher und Manipulation
Zum ersten Mal überhaupt bietet die TB-303 Platz für 64 Patterns und 64 Patches pro Bank. Auf der Hauptseite findest du weiterhin die acht Variationen eines jeden Patterns im direkten Zugriff. Zudem stehen 32 Preset-Patterns und 48 einzigartige Sounds zur Verfügung, mit denen du dich auf klangliche Entdeckungsreise begeben kannst.
Der geheime Abschnitt
Ein verstecktes Bedienfeld in der rechten oberen Ecke der 303 schaltet eine Reihe neuer Funktionen zur Klangfärbung frei. Entdecke die neuen, erweiterten Schaltungsmodifikationen via VCF Trim, Vintage Condition und Master Tune. Die neuen integrierten Effekte, darunter Distortion und ein temposynchronisierbares Delay, werden dich zwangsläufig auf unverbrauchte Ideen bringen.
Virtual Acid: TB-303 für eine neue Generation
Mit der Roland Cloud und der TB-303 kannst du die Vergangenheit wieder aufleben lassen oder völlig neue Wege beschreiten. Die TB-303 besitzt eine stolze Historie als Erneuerer des Status Quo und Herausforderer festgefahrener Erwartungen. Mit der TB-303 kannst auch du einen Fußabdruck im Sound der Zukunft hinterlassen und Bestandteil eines bleibenden Vermächtnisses werden.