Obwohl ursprünglich für Mastering-Anwendungen entwickelt, wurde der MBP schnell zu einem Liebling von Mix-Ingenieuren, Tracking-Ingenieuren und sogar FOH-Ingenieuren.
Vom Mixing basslastiger EDM bis hin zum filigranen Meister eines Kammerensembles hat es für jeden etwas zu bieten – egal für welchen Einsatzzweck oder Genre.
Schwelle
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten stellt den Pegel ein, bei dem der Kompressor beginnt, das Signal zu dämpfen, und ist innerhalb eines Signalpegelbereichs von +20 dBu bis -30 dBu vollständig variabel. Wenn der Eingangssignalpegel des Kompressors den eingestellten Schwellenwert überschreitet, erfolgt eine Kompression.
Verhältnis
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten stellt die Steilheit des Kompressors zwischen 1:1 und 40:1 ein.
Mischung
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten stellt das Mischungsverhältnis des unkomprimierten (trockenen) Signals zum komprimierten (nassen) Signal ein. Wenn Blend vollständig gegen den Uhrzeigersinn (CCW) eingestellt ist, ist nur das unkomprimierte Signal hörbar. Wenn Blend ganz im Uhrzeigersinn (CW) steht, ist nur das komprimierte Signal hörbar. Wenn Sie Blend zwischen 0 % und 100 % einstellen, wird eine parallele Komprimierung erreicht.
Comp In
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter aktiviert die Kompressor-Limiter-Sektion auf ihrem jeweiligen Kanal. Das Aktivieren oder Deaktivieren der „Comp In“-Taste hat keinen Einfluss auf den SILK-Status und hat keinen Einfluss auf den SFE-Status, es sei denn, SFE to COMP ist aktiviert.
Alle umgehen
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter schaltet den fest verdrahteten Bypass des PIIMB auf beiden Kanälen um.
FF/FB
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter schaltet zwischen zwei verschiedenen Kompressionsmodi um: Feed Forward und Feed Back. Der Unterschied zwischen diesen beiden Kompressionsarten besteht darin, dass der Side-Chain-Detektor eines Feed-Forward-Kompressors vom Kompressoreingang vor dem Gain-Regler gespeist wird, während der Side-Chain-Detektor eines Feedback-Kompressors vom from Kompressorausgang, nach dem Gain-Regler.
Dazugewinnen
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten bietet zwei verschiedene Funktionen. In Verbindung mit dem Kompressor fungiert der Gain-Regler als Standard-Make-Up-Gain, der es dem Benutzer ermöglicht, dem komprimierten Signal eine Verstärkung hinzuzufügen, die dem umgangenen Signalpegel entspricht. In Verbindung mit dem PIIMB-Limiter ermöglicht der Gain-Regler dem Benutzer, die gewünschte „Decke“ seines Mixes (in dBu) mit dem „Limit“-Potentiometer einzustellen. Sobald das Limit-Potentiometer auf den gewünschten maximalen Pegel eingestellt ist, kann der Benutzer den Gain erhöhen, bis der durchschnittliche Mischpegel die gewünschte Lautstärke erreicht. Der Gain-Regler steuert den Pegel des Mixes bis zum eingestellten Limiter-Threshold, überschreitet ihn jedoch nicht.
Attacke
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten legt fest, wie schnell der Kompressor auf das Eingangssignal absenkt, sobald es den eingestellten Schwellenwert überschreitet. In der schnellsten Einstellung (20 ms) kann der Kompressor die Vorderflanke eines Transienten dämpfen, z. B. den ersten Schlag eines Drumsticks auf einer Snare-Drum. Durch das Komprimieren des Anfangsschlags erhöht das Gesamtkompressionsergebnis die Betonung des Ausklingens oder der Resonanz der Snare. Bei langsameren Attack-Einstellungen ignoriert der Kompressor den größten Teil der anfänglichen Transienten und dämpft stattdessen das Ausklingen der Trommel, wodurch die Betonung des Schlags des Drumsticks auf die Snare-Drum erhöht wird.
Veröffentlichung
Mit diesem Potentiometer mit 31 Rasten wird eingestellt, wie schnell der Kompressor auf Eins-Gain zurückkehrt, nachdem der Signalpegel den Schwellenwert unterschreitet. Im Allgemeinen minimieren langsamere Release-Zeiten Kompressionsartefakte, insbesondere in Kombination mit langsameren Attack-Zeiten. Schnellere Release-Zeiten können verwendet werden, um die scheinbare Lautstärke zu maximieren.
S/C 125 Hz
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter schaltet einen 125Hz 12dB/Oktave Sallen Key Hochpassfilter in die Kompressor-Limiter-Sidechain ein. Das Entfernen von Niederfrequenzinformationen aus dem Compressor-Limiter-Side-Chain-Detektor kann dazu beitragen, das Kompressorpumpen und die Überkomprimierung der rhythmischen Dynamikinformationen zu minimieren, die sich tendenziell im unteren Frequenzbereich befinden: Kickdrums, Bassgitarre usw. Dies führt normalerweise zu eine glattere Kompressionscharakteristik.
RMS / PEAK
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter modifiziert die Kompressor-Side-Chain-Erkennung. Die Standarderkennungsreaktion ist RMS (Root Mean Square) gemittelt, was die Art und Weise, wie unsere Ohren Lautstärke wahrnehmen, besser nachahmt. Die Erkennung des PEAK-Modus reagiert direkter auf das eingehende Audiosignal des Kompressors, wodurch Clipping verhindert und die Gesamtlautstärke maximiert werden kann.
Verknüpfung
Der Link-Regler summiert die Side-Chain-Informationen beider Kompressor-Limiter-Kanäle und aktiviert die Regler von Kanal A als MASTER. Während sie verbunden sind, werden beide Kanäle direkt von den Bedienelementen von Kanal A gesteuert.
Grenze
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten steuert den Threshold der Soft-Clip-Limiter-Sektion. Der Begrenzer wird deaktiviert, bis der Benutzer das Limit-Potentiometer über die 3. Rastung (+24 dBu) aus der Position im Uhrzeigersinn (OFF) hinaus dreht. Wenn der Benutzer den Threshold-Regler gegen den Uhrzeigersinn dreht, erhöht sich die Release-Zeit des Limiters allmählich. Dies erzeugt eine weichere dynamische Reaktion, wenn der Betrag der Begrenzung zunimmt. Die Limiter-Side-Chain verfügt über ein zusammengesetztes Timing-Netzwerk, das es dem Limiter ermöglicht, auf schnelles Transientmaterial genauso gut zu reagieren wie auf weniger dynamisches Programmmaterial. Der Limiter kann als Maximierer verwendet werden, indem das Limit-Potentiometer auf den gewünschten maximalen Pegel in dBu eingestellt wird und dann die Verstärkung erhöht wird, bis die gewünschte Programmlautstärke erreicht ist.
Tiefe (aktiviert / deaktiviert mit dem ‘Depth In’-Schalter)
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten stellt den Gesamtpegel der Mitten-Informationen innerhalb der M-S-Kodierung des SFE ein. Die Position MIN (vollständig gegen den Uhrzeigersinn) hebt die Mitteninformationen innerhalb des Stereobilds ab, während die Position MAX (vollständig gegen den Uhrzeigersinn) die Mitteninformationen hervorhebt. Wenn sich der Tiefenregler auf der 12-Uhr-Position „0“ befindet, ist keine Tiefenverarbeitung hörbar.
Breite (mit dem Schalter „Width In“ aktiviert / deaktiviert)
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten stellt den Gesamtpegel der Nebeninformationen innerhalb der M-S-Codierung des SFE ein. Die Position MIN (vollständig gegen den Uhrzeigersinn) hebt die Nebeninformationen im Stereobild ab, während die Position MAX (vollständig im Uhrzeigersinn) die Nebeninformationen hervorhebt. Wenn sich der Width-Regler auf der 12-Uhr-Position „0“ befindet, ist keine Width-Verarbeitung hörbar.
Tiefen-EQ
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter aktiviert den 4-Positionen-Drehschalter, mit dem der Benutzer zwischen vier verschiedenen EQ-Einstellungen für die Tiefenbearbeitung wählen kann: Low Frequency (LF), Low Mid (LM), High Mid (HM) und High Frequency ( HF).
Breiten-EQ
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter aktiviert den 4-Positionen-Drehschalter, mit dem der Benutzer zwischen vier verschiedenen EQ-Einstellungen für die Breitenverarbeitung wählen kann: Low Frequency (LF), Low Mid (LM), High Mid (HM) und High Frequency ( HF).
SFE zu Comp
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter leitet die Tiefen- und Breiteninformationen zu den Kompressorpfaden von Kanal A bzw. Kanal B, sodass der Benutzer den dynamischen Inhalt der Mitten- und Seiteninformationen manipulieren kann. Wenn aktiviert, ermöglichen die Regler für Breite und Tiefe dem Benutzer, die Menge der komprimierten Mitten- und Seiteninformationen zu mischen, die in den Audiopfad zurückgemischt werden. Während SFE to Comp aktiviert ist, steht der Stereo-Kompressor nur für die dynamische SFE-Verarbeitung zur Verfügung und ist innerhalb des Haupt-Audiopfads nicht betriebsbereit.
Die Seide
Dieser beleuchtete Druckknopfschalter schaltet durch die verfügbaren SILK-Transformator-Oberwellensättigungsmodi: AUS, ROT und BLAU. Red Silk hat eine Hochfrequenzbetonung in Verbindung mit den Transformatoroberwellen, während Blue Silk eine Niederfrequenzbetonung in Verbindung mit den Transformatoroberwellen hat.
Textur
Mit diesem Potentiometer mit 31 Rasten kann der Benutzer die Sättigung des Silk-Transformators einstellen, die dem Signalpfad hinzugefügt wird, wenn die Modi Silk Red oder Blue aktiviert sind.
Gain Reduction Meter
Diese 16-Segment-LED-Balkenanzeige zeigt die Gain-Reduktion des Kompressor-Limiters in dB an. Nach 4 dB Dämpfung leuchten die LEDs gelb und nach 8 dB rot.
Ausgangsanzeige
Diese 16-Segment-LED-Balkenanzeige zeigt den Ausgangspegel in dBu an. Die oberste rote LED ist so kalibriert, dass sie bei +25 dBu leuchtet, was dem maximalen Ausgangspegel des Master-Buss-Prozessors entspricht.
Side Chain Send/Return
Externer Kompressor-Side-Chain-Send und Return auf 2 x TRS-Buchsen. Das Senden ist immer aktiv und auf die Rückkehr normalisiert. HINWEIS: Wenn Send und Return mit einer Patchbay verbunden sind, sollte der Send standardmäßig normalisiert oder mit dem Return verbunden sein, da der Kompressor nicht triggert, wenn der Return kein Signal hat.
Internes Universal-Netzteil
EIC-Anschluss für weltweiten Wechselstrom von 100-240 V, eingebettet in das 2U-Rack-montierbare Gehäuse.
Klassisches Design, weiterentwickelt
Mit Eingangs- und Ausgangstransformatoren, die von Herrn Rupert Neve entworfen und implementiert wurden, lässt sich die Hochspannungs-72-V-Topologie des Master-Buss-Prozessors problemlos in praktisch jedes System integrieren. Darüber hinaus enthält der MBP durchgehend gerastete Potis in Mastering-Qualität, um seine revolutionären Dynamik-, Klang- und Stereofeld-Regler fein abzustimmen. Diese neue Topologie ist eine bedeutende Weiterentwicklung der klassischen Designs von Herrn Rupert Neve mit spürbaren Vorteilen in Bezug auf Headroom, Dynamikbereich, Verzerrung, Rauschen, Anstiegsrate, Bandbreite und Genauigkeit und bietet gleichzeitig die süße, musikalische Leistung, die Teil unzähliger Aufnahmen war.
Der Kompressor
Die beiden Kompressor-Sektionen des MBP ermöglichen nahezu unbegrenzte Dynamikmöglichkeiten für Dual-Mono- oder Stereo-Quellen, mit Reglern für Ratio, Threshold, Attack, Release, Blend, Sidechain-HPF, Limit und Make-up-Gain. Wenn die Kompressorsektion aktiviert ist, kann sie sowohl im Feed-Forward- als auch im Feed-Back-Modus verwendet werden, um eine transparente „moderne“ Reaktion (Feed-Forward) oder eine weichere, musikalischere „Vintage“-Reaktion (Feedback) bereitzustellen. Der Peak-Modus ändert den Attack des Kompressors, um mit einer Reaktionszeit von ungefähr 0,1 ms auf Spitzentransienten zu reagieren. Wenn der Peak-Schalter deaktiviert ist, reagiert der Kompressor auf das RMS-Signal in Verbindung mit den Attack- und Release-Einstellungen.

Der Begrenzer
Der MBP verfügt außerdem über einen äußerst vielseitigen, transparenten und musikalischen Limiter. Auf den ersten Blick mag man über die Einknopfbedienung spotten – dieser Limiter ist jedoch äußerst intelligent und weiß, wie er auf die verschiedenen Signale, die ihm präsentiert werden, angemessen reagiert. Hinter dieser revolutionären Leistung steckt unsere neue Adaptive Release-Technologie. Mit einer Mischung aus Release-Zeitkonstanten reagiert dieser Limiter gleichzeitig schnell auf transientes Material (wie das „Schnappen“ einer Snare-Drum) und langsam auf träge Signale (wie eine Bassgitarre). Diese Konfiguration ermöglicht es dem Limiter, einen Transienten zu erfassen und einen Moment später wieder loszulassen, während er gleichzeitig mit konstanteren Signalen langsamer und musikalischer umgeht. Auf diese Weise kann der Limiter des MBP eine viel aggressivere Begrenzung als normalerweise möglich bereitstellen, während der wesentliche Charakter der Musik erhalten bleibt und frei von Modulationsverzerrungen bleibt, die normalerweise bei einem schnell wirkenden Limiter zu finden sind. Darüber hinaus teilen sich die Limiter das gleiche diskrete Class-A-Gain-Modul und VCA mit den Kompressoren, sodass die Verwendung des Limiters nicht mehr Stufen einführt, die die Musik durchlaufen müsste.

Der Stereofeld-Editor
Der Stereo-Field-Editor des MBP hebt traditionelle M-S-Techniken mit Breite, Tiefe und entsprechenden Bandpassfiltern auf neue Höhen. Der Breitenregler ermöglicht es dem Benutzer, die Breite eines Stereobilds (Breite/Mono) zu erhöhen oder zu verringern und die der Aufnahme innewohnende Atmosphäre einzustellen. Wenn der Breitenregler in Richtung Wide gedreht wird, wird der Anteil des Differenzmaterials verstärkt, was oft zu mehr Umgebungsmaterial und akzentuierten Stereohall führt. Umgekehrt wird das Stereofeld bei einer Monodrehung verkleinert, und wenn der linke und der rechte Kanal stark kohärent sind (d. h. beide Kanäle enthalten sehr ähnliches Material, das in Phase ist), wird dieser Monogehalt verstärkt. Der Tiefenregler passt die räumliche Positionierung von Elementen in der Klangbühne an. Mittig geschwenkte Elemente wie Soloinstrument oder Gesang können in einem Mix im Verhältnis zu unterstützenden Instrumenten nach vorne gebracht werden. In vielen Fällen können dieselben Elemente praktisch eliminiert werden, ohne das Musikbett zu beeinträchtigen. In Kombination verwendet, verändern die Tiefen- und Breitenregler effektiv die wahrgenommene Raumatmosphäre und -dimension. Zur Feinabstimmung des SFE gibt es einzelne Filter, die auswählen, welche Frequenzinformationen von den Breiten- und Tiefenschaltungen wieder eingeführt werden, und so jeden Effekt auf eine bestimmte Bandbreite maßschneidern. Durch Betätigen der SFE TO COMP-Taste können Mid- und Side-Signale jeweils an die beiden Kompressoren des MBP geroutet werden, sodass das Gerät im vollen M-S-Modus (im Gegensatz zum Standard-L-R-Betrieb) betrieben werden kann.