Artikel # | 231569 |
Marke | spl |
Kategorie | Stereo- & Surround-Prozessor |
Marken-Kategorie | spl - Stereo- & Surround-Prozessoren |
Die Zerlegung des Stereosignals in Mitten (Voice, Snare, Bass …) und Side (Gitarren, Pads, Becken …) ermöglicht deren getrennte Bearbeitung. Das Center-Signal (Mid) ist die Summe des linken und rechten Kanals des Stereosignals (L+R), also der „in Phase“-Anteil des Stereosignals. Das Seitensignal (Side) ist die Differenz des linken und rechten Kanals des Stereosignals (L-R), also der „phasenverschobene“ Teil des Stereosignals. Gemini kann auch verwendet werden, um das Stereobild zu vergrößern oder zu verkleinern. Ein elliptischer Filter zum Verschieben des Tieftonanteils von der Seite in die Mitte ist ebenfalls an Bord.
Wenn die M/S-Taste aktiviert ist, wird das Eingangssignal (L/R Stereo) in ein Mitten- und Seitensignal aufgeteilt. Die exakte Mittelposition kann mit dem Balance-Regler und der exakte Pegel mit dem Trim-Regler eingestellt werden. Beide Funktionen sind umschaltbar, um nur bei Verwendung im Signalweg zu sein. Bei aktivierter Solo-Funktion ist ein exklusives Mithören der Mitte möglich. Zur Verarbeitung des Mittensignals können Prozessoren eingefügt und mit dem Insert-Button aktiviert werden.
Das Seitensignal verfügt außerdem über eine Solo-Funktion und einen schaltbaren Insert zur externen Bearbeitung. Darüber hinaus können mit dem elliptischen Filter die Bassfrequenzen von der Seite in die Mitte verschoben werden. Dies verbessert den Druck und die Präzision niedriger Frequenzen. Der Stereo Width-Regler ändert den Pegel des Seitensignals, wobei eine Pegelerhöhung das Stereobild verbreitert. Diese beiden Funktionen können auch nur bei Verwendung im Signalpfad eingeschaltet werden.
Alle Ein- und Ausgänge sowie Sends und Returns sind symmetrisch über Neutrik XLR-Anschlüsse. An die Einsätze können Prozessoren zur externen Bearbeitung angeschlossen werden. Besonders interessant ist die Integration des Gemini in den Hermes Mastering Router. Auf diese Weise können Verarbeitungsketten geschaffen werden, die die klassische L/R-Verarbeitung mit der M/S-Verarbeitung kombinieren.
Die M/S-Encoder- und Decoder-Stufen des Gemini können jeweils an einen Einsatz des Hermes angeschlossen und innerhalb der Verarbeitungskette frei positioniert werden. Prozessoren, die sich in einer Kette zwischen M/S-Encoder und Decoder befinden, verarbeiten das Mitten-/Seitensignal. Diese Prozessoren können auch problemlos Monogeräte sein. Im obigen Beispiel wird Insert Send A an Gemini für die M/S-Codierung weitergeleitet. Die Mid/Side Sends des Gemini gehen zurück auf Return A des Hermes. Send B geht von Hermes zurück zum Gemini, um zurück zu L/R codiert zu werden, das vom Ausgang des Gemini zurück zu Return B von Hermes fließt. So ist es beispielsweise möglich (siehe Abbildung oben), den M/S-Encoder auf Verarbeitungsposition 3 zu platzieren, einen Equalizer auf Verarbeitungsposition 4 zur getrennten Verarbeitung von Mitten- und Seitensignalen und dann die M/S-Decoderstufe des Gemini an der Bearbeitungsposition 5, um wieder ein L/R-Stereosignal zu erzeugen. Soll nun ein Kompressor als zusätzliches Gerät für die M/S-Verarbeitung verwendet werden, kann dieser einfach auf die Verarbeitungsposition 5 in der Kette gesetzt werden, und die M/S-Decoderstufe würde sich entsprechend auf die Verarbeitungsposition 6 bewegen.
Produktdetails | |
---|---|
Produktnummer | 231569 |
Marke | |
Kategorie | |
Marken-Kategorie | |
Relevanzrang in Kategorie Stereo- & Surround-Prozessor | |
Datum | August 2021 |