Trilian wurde von Grund auf als das vielseitigste virtuelle Bassinstrument auf dem Markt entwickelt und bietet ein neues Maß an ausdrucksstarker Echtzeit-Performance für akustische und elektrische Bässe - sowie innovative Synth-Bass-Sounds mit leistungsstarker Bearbeitung und außergewöhnlicher Klangqualität. Trilian ist der Nachfolger des preisgekrönten Trilogy-Bassinstruments von Spectrasonics und bietet eine tiefere Kontrolle des musikalischen Ausdrucks und eine viel größere Flexibilität bei der Klangformung. Trilian verfügt mit 34 GB über eine 10-mal so große Library wie Trilogy und enthält alle neuen akustischen, elektrischen und Synth-Bässe.
Angetrieben von der STEAM-Engine-Technologie der nächsten Generation ist Trilian das erste Instrument, das eine Core-Library-Integration mit Spectrasonics Flaggschiff-Synthesizer Omnisphere bietet - so können die Sounds von Trilian innerhalb der Omnisphere-Umgebung für weiteres Sounddesign und Keyboard/Bass-Splits verwendet werden.
"Wir bei Spectrasonics haben Bass-Sounds schon immer geliebt. " bemerkt Eric Persing, Gründer und Creative Director. "Als wir vor 15 Jahren anfingen, war unser allererstes Produkt die meistverkaufte Sample-Library Bass Legends. Im Jahr 2002 brachten wir dann Trilogy auf den Markt - das erste virtuelle Bass-Instrument der Welt. Jetzt freuen wir uns sehr, Trilian zu veröffentlichen, das eine ganz neue Generation unserer Bass-Entwicklung darstellt. Trilian basiert auf der STEAM-Engine, die auch Omnisphere antreibt, was es uns ermöglicht hat, das ausdrucksstärkste und flexibelste Bassmodul zu entwickeln, das wir je gebaut haben;
PERFORMANCE
Die neuen akustischen und elektrischen Bässe in Trilian werden mit einem extrem hohen Detailgrad gesampelt. Die Kombination aus der intuitiven, automatischen Auswahl von Legato- und Release-Artikulationen während des Spielens und den umfangreichen Round-Robin-Variationen für natürlich klingende Basslinien mit Tonwiederholungen sorgt für ein dynamischeres und subtileres Spielerlebnis. Neu entwickelte Multisample-Dynamik-Slides lassen die Noten realistisch von einer zur anderen gleiten. Jeder der neuen Bässe verfügt über eine Mehrkanal-Mischung zwischen phasenverkoppelten Mikrofon-/Verstärker- und Direktausgängen jedes Basses.
BASS-INSTRUMENTE
Über sechzig verschiedene 4-, 5-, 6- und 8-saitige E-Bässe werden in Variationen mit Finger-, Zupf-, Fretless-, Slapping-, Tapped- und Muted-Techniken präsentiert - und bieten so eine riesige Klangvielfalt für jedes Musikgenre. Zu den Highlights der neuen E-Bässe gehören ein Music Man 5-saitiger Studiobass, ein Chapman Stick, ein Lakland Rock P-Bass, ein Clean Fender Jazz Bass, ein Hardcore Rock Bass, ein Retro 1960's Epiphone Viola Bass und vieles mehr.
Trilians atemberaubender neuer Acoustic Bass ist das detaillierteste Instrument, das Spectrasonics je veröffentlicht hat, mit 4 Audiokanälen und über 21.000 Samples, um dieses einzelne Instrument zu erstellen! All dies kombiniert mit Trilians hochauflösendem Streaming der Sounds verleiht Performances eine Tiefe des Realismus, die wirklich inspirierend ist.
SOUND CREATION
Für Synth-Sounds verfügt Trilian über neu entwickelte 4-Pole "Juicy" und "Power" Filteralgorithmen mit oszillierender Resonanz, die ideal für elektronische Bässe sind. Hunderte von Synthesizer-Klangquellen wurden unter Verwendung von über 30 der exotischsten und begehrtesten Hardware-Synthesizer erstellt - von den originalen Moog Taurus Pedalen bis hin zu den neuesten analogen modularen Boutique-Synthesizern. Für das Sounddesign steht eine Vielzahl extrem leistungsfähiger Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung - darunter das Modulationssystem FlexMod, Dual-Filter mit mehr als 19 Filtertypen, 6 mehrstufige Looping-Hüllkurven, 6 vollwertige LFOs, duale Morphing-Modulation, modulierbare FX-Racks und vieles mehr.
Trilian's FX Racks beinhalten alle bekannten FX Prozessoren von Omnisphere und Stylus RMX - einschließlich einer großen Auswahl an Verstärker- und Lautsprechermodellen, Verzerrern, Dynamikprozessoren, Equalizern, Chorus, Phasern, Flanger, Delays, Reverbs, einzigartigen Spezialeffekten und mehr.
LEGACY
Als Spectrasonics' Bass-Instrument der nächsten Generation enthält Trilian verbesserte, überarbeitete Versionen der Trilogy-Kernbibliothek - und erreicht damit eine neue Ebene von Klang und Ausdruck. Als besonderer Bonus wurden die originalen "Bass Legends" Multisamples von Spectrasonics ebenfalls neu gemastert und in die Trilian-Library aufgenommen, mit Abraham Laboriel, John Patitucci & Marcus Miller (Bass-Sounds, die einige Hardware-Synthesizer-Anwender vielleicht noch von den beliebten Roland Xpansion-Boards und dem klassischen MBD-1 Rack-Bassmodul kennen).
INTEGRATION
Trilian ist das erste virtuelle Instrument, das über eine Core Library-Integration mit Spectrasonics preisgekröntem Flaggschiff-Synthesizer Omnisphere verfügt. Trilian's komplette Sound-Library kann in Omnisphere für weitere Synthese und erweiterte Performance-Möglichkeiten geöffnet werden.
Trilians Arpeggiator verfügt über die "Groove Lock" technologie, die Spectrasonics in Omnisphere und dem Time Designer von Stylus RMX eingeführt hat. Das bedeutet, dass mit einer einfachen Drag-and-Drop-Aktion das Gefühl von Bass-Patterns, die mit dem Arpeggiator von Trilian erstellt wurden, perfekt zwischen allen drei Instrumenten von Spectrasonics synchronisiert werden kann.
INTERFACE
Die neue Custom Controls-Oberfläche auf der Hauptseite jedes Patches zeigt die nützlichsten und interessantesten Regler zur Klangmodifikation für das jeweilige Patch an, und ein einziger Regler kann sogar mehrere Parameter verändern, um einzigartige Effekte zu erzeugen. Die Custom Controls sind alle über MIDI lernbar und automatisierbar, und der Benutzer kann seine eigenen Konfigurationen der Custom Controls erstellen.