Die ISO-Line-Out-Box wird verwendet, um ein transformatorisoliertes Signal von jeder Lautsprecherausgangsbuchse eines Gitarrenverstärkers bereitzustellen. Ein häufiger Zweck besteht darin, ein Line-Pegel-Signal bereitzustellen, das einen Effektprozessor speist. Der Wet-Only-Ausgang des Effekts kann den Effect Loop Return eines anderen Verstärkers oder eine Endstufe mit Lautsprechern speisen, um ein Dry/Wet-Setup oder sogar Wet/Dry/Wet zu haben.
Die ISO-Line-Out-Box ist KEINE Ladebox. Mit anderen Worten, an den Verstärker muss jederzeit ein Lautsprecher oder eine geeignete Last angeschlossen sein. Die ISO-Line-Out-Box ist kein Lautsprecherbox-Emulator.
Operation:
Verbinden Sie eine beliebige verfügbare Lautsprecherausgangsbuchse mit einer der Speaker Thru-Buchsen an der ISO-Line-Out-Box. Wenn der Verstärker nur über eine Lautsprecherausgangsbuchse verfügt, verbinden Sie diese mit einer der Speaker Thru-Buchsen an der ISO-Line-Out-Box und schließen Sie den Lautsprecher an die andere Speaker Thru-Buchse an. Verbinden Sie die Line-Out-Buchse mit einer symmetrischen oder unsymmetrischen Buchse Ihres Mischpults, Effekt- oder Aufnahmegeräts. Stellen Sie die entsprechende Stufe ein.
Ausgang:
Die Line-Out-Buchse ist für symmetrische oder unsymmetrische Verbindungen ausgelegt. Der Transformator ist mit den Spitzen- und Ringanschlüssen der Buchse verdrahtet. Die Kabelabschirmung ist erdfrei und kann NUR bei Verwendung eines symmetrischen Kabels auf die Gehäusemasse bezogen werden.
Phasenschalter:
Der Phasenschalter wird verwendet, um die Phase des Signals zu invertieren. Stellen Sie den Schalter in die obere Position, um die Phase zu invertieren, und in die untere Position für die normale Phase.
GND Ref-Schalter:
Mit dem Massebezugsschalter kann die Masse der Box auf die Masse des Line-Out-Kabels bezogen werden. Dies sollte NUR bei Verwendung eines symmetrischen Kabels verwendet werden. Lassen Sie diesen Schalter bei Monokabeln in der unteren Position.