Der Original-Attack-Decay-Tape-Reverse-Simulator ist dafür bekannt, Lautstärke- und Reverse-Anstiege, rückwärts gerichtete Tape-Sounds, künstlich kurze Staccato-Noten und Effekte zu erzeugen. Im Jahr 2019 wurde die digitale Neuauflage des Attack Decay veröffentlicht, und jetzt bietet uns der Pico Attack Decay Lautstärke - Hüllkurve in einem vereinfachten, kompakten Paket. Mit dem Pico Attack Decay können Sie Lautstärkeanstiege und -abklingzeiten einstellen, sowohl im Mono-Modus – eine Hüllkurve für alle von Ihnen gespielten Noten – als auch im revolutionären Poly-Modus, bei dem jede Note ihre eigene Hüllkurve hat, wodurch kaskadierende Effekte und agile Leads erzeugt werden Angriffsglättung. Mit intuitiver Funktionalität und einfacher Steuerung eröffnet der Pico Attack Decay kreative Möglichkeiten für jeden Spieler, der daran interessiert ist, die (Lautstärke-) Hüllkurve auszureizen. Der Pico Attack Decay ist sowohl leistungsstark als auch einfach und verfügt über vier Regler und eine Modustaste, mit denen Sie eine Vielzahl von Effekte erzeugen können. Der ATTACK-Regler stellt die Anstiegs- oder Einblendgeschwindigkeit der Hüllkurve ein, während der DECAY-Regler die Ausblendgeschwindigkeit der Hüllkurve einstellt. Stellen Sie den ATTACK höher ein, um langsame Lautstärkeanstiege zu erzielen. Stellen Sie DECAY höher ein, um künstliche Staccato-Noten für synthartige Schläge zu erzeugen. SENS stellt den Schwellenwert für die Auslösung der Hüllkurve ein. VOL steuert die Gesamtausgangslautstärke. Ein versteckter BLEND-Regler ermöglicht die Mischung von wet und dry für noch mehr Flexibilität im Klang.