Mit seiner einzigartigen Wave Sequencing 2.0 Klangerzeugung wurde der originale wavestate, der zur NAMM Show 2020 das Licht der Welt erblickte, quasi über Nacht zu einem gefeierten Star auf dem Synth-Olymp. Der wavestate SE stellt die Top-Version des digitalen Synthesizers dar, die neben einer größeren Tastatur mit 61 Tasten und Aftertouch auch mit einem eleganten und gleichzeitig stabilen Metallgehäuse ausgestattet ist, das dem Instrument nicht nur einen besonders hochwertigen Look verleiht, sondern auch die harten Strapazen des Tour-Alltags locker wegsteckt. Außerdem wurde die Polyphonie des Instruments auf sagenhafte 120 Stereo-Stimmen erweitert. Die Werkssounds des originalen wavestate wurden auf die neue Aftertouch-Funktion hin optimiert und um zahlreiche zusätzliche Sounds erweitert. Somit bietet der wavestate SE das ultimative Wave Sequencing 2.0 Erlebnis, bei dem Samples in Step-Sequenzen aneinandergereiht werden, um auf diese Weise organische, sich ständig verändernde oder sogar rhythmische Klänge zu erschaffen. Mit seiner ausgeklügelten Lane-Struktur, Performance-Layern aus bis zu vier unterschiedlichen Soundprogrammen (inklusive eigener Effekte und Arpeggiatoren), einer riesigen Auswahl an unterschiedlichsten Filtertypen, hochwertigen Effekten, cleveren Zufallsfunktionen und einer nahezu grenzenlosen Modulations-Matrix mit über 1.000 Modulationszielen ist der wavestate SE ein wahres Synthese-Monster, das unglaublich komplexe, sich scheinbar niemals wiederholende Klanggebilde erzeugen kann. Der wavestate SE ist bereits ab Werk mit mehreren Gigabytes an Samples ausgestattet, die das Ausgangsmaterial für seine einzigartigen Klänge bilden. Doch damit nicht genug, bietet er außerdem 4 GB Speicher für eigene User-Samples, die sich mithilfe der kostenlosen wavestate Sample-Builder-Software in das Instrument übertragen lassen. Und damit der edle Synth auch unterwegs immer bestens geschützt ist, wird er gleich mit einem passenden Hardcase ausgeliefert.