Artikel # | 247653 |
Marke | Korg |
Kategorie | Synthesizer-Modul |
Marken-Kategorie | Korg - Synthesizer-Module |
- - Desktop-/Rack-Version des beliebten Altered FM Synthesizers
- - 6 Syntheseformen in einem Instrument (Subtraktive Synthese, semi-modulare Synthese, Analog Modeling, Waveshaping, additive Synthese und klassische FM-Synthese)
- - 80 Stimmen
- - 6 Operatoren
- - 40 Algorithmen + User-Algorithmen
- - Intuitiver Operatoren-Mixer
- - 21 Wellenformen
- - Multimode-Filter mit 11 unterschiedlichen Filtertypen
- - 3 ADSR Hüllkurven
- - 3 LFOs mit 23 Wellenformen
- - 3 Effekt-Blöcke mit 30 Effekt-Typen
- - Step-Sequencer mit 16 Schritten
- - Polyphones Motion Sequencing für bis zu 6 Lanes
- - Flexible Modulationsmatrix mit 12 möglichen Routings
- - Arpeggiator mit 7 Pattern
- - 500 Programmspeicher (250 Presets, überschreibbar + 250 User-Programme)
- - 64 Favoritenspeicher
- - Inspirierende Randomize-Funktion zum Erstellen neuer Klänge auf Zufallsbasis
- - Zwei unterschiedliche Aufstellwinkel bei Verwendung als Desktop-Modul
- - Im 19“-Rack montierbar (4 HE)
- - Voll kompatibel zu opsix, opsix mkII, opsix SE / SE Platinum und opsix native
- - Anschlüsse: Kopfhörerausgang, L/MONO-, R-Ausgänge, Dämpferpedal-Eingang, MIDI IN/OUT, USB Typ B
- - Stromversorgung: Externes Netzteil (DC 12 V, im Lieferumfang)
- - Leistungsaufnahme: 5 Watt
- - Abmessungen (B x T x H): 482 x 172 x 104 mm
- - Gewicht: 1,7 kg
Produktabmessungen | |
---|---|
Tiefe | 172mm |
Breite | 482mm |
Höhe | 104mm |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Herstellerinformationen | Korg Inc.
4015-2, Yanokuchi, Inagi-City 206-0812 Tokyo Japan |
Produktdetails | |
---|---|
Produktnummer | 247653 |
Marke | |
Kategorie | |
Marken-Kategorie | |
Relevanzrang in Kategorie Synthesizer-Modul | |
Datum | Juni 2024 |
Produktmenge | |
---|---|
Einheit | 1 Stk. |
Abmessungen | |
---|---|
Gewicht | 1.7kg |
Breite der Box | 482mm |
Bruttogewicht | 3.58kg |
Bewertungen
Produktbewertungen in verschiedenen Sprachen anzeigen (1)
Habe mir die erste Version Opsix durch das Module ersetzt, da ich dann auch in den Genuss der MK II Version komme, aber eben auch Platzmässig einiges einsparen konnte. Habe grad alle 3 der Serie ersetzt letztlich. Ich habe beim Opsix bisschen mehr Zeit gebraucht im Gegensatz zu Wavestate und Modwave, die ich sofort den Zugang hatte. FM Synthese ist halt abstrakter und vielleicht auch komplexer, unvorhersehbarer.. Aber der Opsix hilft einem da schon enorm mit den Reglern den Zugang zu finden. Auch wenn ich bis jetzt nicht so viel damit gemacht habe ists ein toller Synth der mich sicher noch Jahre beschäftigen wird.
Habe jetzt ein bisschen rumgespielt und ich bin voll zufrieden mit der Qualität des Synthesizer. Klanglich sowieso Spitze in Version 3.0. Die Anbindung am PC scheint jetzt auch kein Problem mehr zu sein (nicht so beim Opsix). Der zusätzliche AT macht schon sehr viel aus und spricht sehr gut an. Die Tastatur ist optimal abgestimmt. Wie schon beim Korg Prologue ist der Opsix auch 'Made in Japan' und das merkt man. Nur schade, hat man den Platz nicht optimal genutzt, da hätte man auf der leeren Oberfläche noch viele Knöpfe und Fader anbringen können um die Bedienung noch einfacher gestalten zu können. Auch das sehr kleine Display ladet nicht gerade zum sounddessinen ein. Aber das spielen mach alles wieder wett.