Artikel # | 244796 |
Marke | Korg |
Kategorie | Synthesizer/Tasten |
Marken-Kategorie | Korg - Synthesizer/Tasten |

Subtraktive Synthese
Das Entfernen von einzelnen Klangbestandteilen, um den gewünschten Klang zu erhalten – die wohl am stärksten verbreitete Syntheseform. Der opsix SE bietet bis zu sechs Hüllkurven und unterschiedliche Filtermodelle, um eine Vielzahl von modernsten aber auch klassischen Analog-Klängen zu erzeugen.

Semi-modulare Synthese
Umleiten von Signalwegen, um so den Klang zu verändern. Ein Streifzug durch die Algorithmus-Sektion verändert den Klangcharakter eines Sounds dramatisch, indem das Signalrouting zwischen den Operatoren verändert wird - und das alles ohne Patchkabel!

Analog Modeling
Regler im Analog-Stil und massig übereinander stapelbare Wellenformen schaffen in Windeseile den Spagat zwischen digitalem und analogem Klang. Erzeugen Sie auf diese Weise ultra-tiefe Bässe, knackige Leads, voluminöse Pad-Sounds, angezerrte Brass-Klänge und viel mehr.

Waveshaping
Bewusste Verzerrung der Wellenformen zum Erzeugen aggressiv klingender Obertöne, die entweder harmonisch oder disharmonisch sein können. Hiermit lassen sich besonders bissige, durchsetzungsfähige Klänge erzeugen, die vor Charakter nur so strotzen.

Additive Synthese
Das Übereinanderschichten von Wellenformen und Vermischen ihrer Obertöne ist der Schlüssel zu einer großen Bandbreite an harmonischen, dissonanten und spannungsgeladenen Klängen. Mit sechs verfügbaren Operatoren lässt sich eine Vielzahl klassisch-additiver Sounds realisieren, die aus der jüngeren Musikgeschichte nicht mehr wegzudenken sind.

Klassische FM-Synthese
Zu guter Letzt bietet die hochflexible und mächtige Architektur des opsix SE echte FM-Synthese auf Basis von sechs Operatoren. Aufgrund dessen ist es für ihn ein Leichtes, die ikonischen Sounds zu liefern, die seit den 1980er-Jahren auf tausenden Hit-Produktionen zu hören sind – und das bei einer Polyphonie, die weitaus höher ist als bei jedem anderen heutzutage erhältlichen Standalone-FM-Synthesizer.
- - Altered FM Synthesizer mit 6 Operatoren
- - Premium Tastatur mit 61 Tasten und Aftertouch
- - Elegantes und robustes Metallgehäuse
- - Vielseitige Klangerzeugung mit FM, subtraktiver Synthese, virtuell-semi-modularer Synthese, virtuell-analoger Synthese, Waveshaping und additiver Synthese
- - Übersichtlicher Operatorenmixer mit jeweils 6 farblich codierten Fadern und Drehreglern
- - Maximale Polyphonie: 80 Stimmen (die tatsächliche Polyphonie kann je nach Soundeinstellung variieren)
- - Struktur: 6 Operatoren, 1 Filter, 3 Hüllkurvengeneratoren, 3 LFOs, 3 Effekte
- - 40 Algorithmen + User-Algorithmus (pro Soundprogramm)
- - 23 unterschiedliche Wellenformen
- - 11 verschiedene Filtertypen, darunter MS-20 und Polysix
- - 3 Effektblöcke à 30 Effekttypen
- - Kontrastreiches OLED-Display
- - Intuitive Bedienung über 6 Data Entry Drehregler
- - Virtuelle Patchbay mit 12 unterschiedlichen Routings
- - Polyphoner Step Sequencer mit 16 Steps (bis zu 6 Noten pro Step) und Motion Sequencing für bis zu 6 Parameterwerte
- - Vielseitiger Arpeggiator mit 7 unterschiedlichen Pattern
- - Inspirierende Zufallsfunktion zum Generieren neuer Klänge auf Zufallsbasis
- - 500 Soundspeicherplätze (350 ab Werk vorbelegt, überschreibbar)
- - 64 Speicherplätze für Favoriten-Sounds (4 Bänke à 16 Speicherplätze)
- - Kostenlose Sound-Librarian-Software als Download erhältlich
- - Umfangreiches Software-Bundle inklusive
- - Passendes Hardcase inklusive
- - Made in Japan
- Klangerzeugung: Altered FM Klangerzeugung
- Maximale Polyphonie: 80 Stimmen (Die maximale Stimmenanzahl variiert je nach Einstellung des Sounds.)
- Aufbau: 6 Operatoren, 1 Filter, 3 Hüllkurvengeneratoren, 3 LFOs, 3 Effekte, Step Sequencer, Arpeggiator
- Algorithmus: 40 Presets + User Algorithmus (für jedes Programm separat)
- Operatoren: 6 Modi (FM, Ring Mod., Filter, Filter FM, Wave Folder, Effect)
- Oszillator Wellenformen: 23 Wellenformen (Sinus, Sinus 12bit, Sinus 8bit, Dreieck, Sägezahn, Saw HD, Rechteck, Square HD, Additive Saw3, Additive Sqr3, Additive Tri3, Additive 12345, Additive 1+2, Additive 1+3, Additive 1+4, Additive 1+5, Additive 1+6, Additive 1+7, Additive 1+8, Sample & Hold Rauschen, weißes Rauschen, rosa Rauschen, blaues Rauschen)
- Filter: 11 Typen (LPF 12, LPF 24, LPF MS-20, LPF POLY6, HPF 12, HPF 24, HPF MS-20, BPF 6, BPF 12, BRF 6, BRF 12)
- Hüllkurvengenerator: ADSR
- LFO: 23 Wellenformen (Dreieck, Sägezahn abwärts, Sägezahn aufwärts, Rechteck, Sinus, Sample & Hold, Guitar, Exp. Triangle, Exp. Saw Down, Exp. Saw Up, Step4 Triangle, Step6 Triangle, Step4 Saw Down, Step6 Saw Down, StepRnd:Time, Triangle+, Saw Down +, Saw Up +, Square+)
- V.Patch: 12 Routings
- Effekte: 30 Typen (Chorus, Unison Ensemble, Phaser, Phaser (BPM), Auto Pan, Auto Pan (BPM), Flanger, Flanger (BPM), Rotary Speaker, Auto Wah, Exciter, Enhancer, LFO Filter, 3-Band EQ, Distortion, Guitar Amp, Decimator, Grain Shifter, Master Limiter, Compressor, Delay, Delay (BPM), Autopan Dly, Autopan Dly (BPM), Tape Echo, Tape Echo (BPM), Early Reflection, Reverb, Shimmer Reverb, Spring Reverb) x 3
Sequencer:
- Step Sequencer (bis zu 16 Steps, bis zu 6 Noten pro Step)
- Motion Sequencer (bis zu 6 Spuren)
- Arpeggiator: 7 Pattern (Manual, Up, Down, Alt1, Alt2, Random, Trigger)
- Soundprogramme: 500 (350 Presets und 150 User-Programme ab Werk)
- Favoriten-Funktion: 64 Speicherplätze (16 Slots x 4 Bänke)
- Controller: Modulations-Rad, Pitch-Rad, Ratio 1-6 Drehregler, Level 1-6 Fader, Data Entry A-F Drehregler
Ein- und Ausgänge:
- Kopfhörerausgang (6,3 mm Stereo-Klinke)
- Output L/MONO und R (symmetrische 6,3 mm Stereo-Klinke)
- Damper (6,3 mm Mono-Klinke, Halbpedal-Funktion wird nicht unterstützt)
- MIDI IN und OUT
- USB Typ-B
- Stromversorgung: Externes Netzteil (DC 12V)
- Leistungsaufnahme: 5 Watt
- Abmessungen (B x T x H): 1.014 x 344 x 108 mm
- Gewicht: 8,6 kg
- Lieferumfang: Netzteil, Hardcase
- Zubehör (optional erhältlich): DS-1H Sustain-Pedal, PS-3 Fußtaster
Haupt-Merkmale | |
---|---|
Modell | Synthesizer |
Number of Keys | 61 |
Tastaturtyp | Aftertouch |
Farbe | Schwarz |
Lautsprecher | Nein |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Herstellerinformationen | Korg Inc.
4015-2, Yanokuchi, Inagi-City 206-0812 Tokyo Japan |
Synthesizer/Tasten Eigenschaften | |
---|---|
Anzeige | Ja |
Batteriebetrieben | Nein |
Abdeckung | Nein |
Pedal | Nicht enthalten |
Eingebaute Töne | Ja |
Stand | Nicht enthalten |
MIDI-Schnittstelle | MIDI |
Produktdetails | |
---|---|
Produktnummer | 244796 |
Marke | |
Kategorie | |
Marken-Kategorie | |
Relevanzrang in Kategorie Synthesizer/Tasten | |
Datum | August 2023 |
Produktmenge | |
---|---|
Einheit | 1 Stk. |
Bewertungen
Produktbewertungen in verschiedenen Sprachen anzeigen (1)
Habe mir die erste Version Opsix durch das Module ersetzt, da ich dann auch in den Genuss der MK II Version komme, aber eben auch Platzmässig einiges einsparen konnte. Habe grad alle 3 der Serie ersetzt letztlich. Ich habe beim Opsix bisschen mehr Zeit gebraucht im Gegensatz zu Wavestate und Modwave, die ich sofort den Zugang hatte. FM Synthese ist halt abstrakter und vielleicht auch komplexer, unvorhersehbarer.. Aber der Opsix hilft einem da schon enorm mit den Reglern den Zugang zu finden. Auch wenn ich bis jetzt nicht so viel damit gemacht habe ists ein toller Synth der mich sicher noch Jahre beschäftigen wird.
Habe jetzt ein bisschen rumgespielt und ich bin voll zufrieden mit der Qualität des Synthesizer. Klanglich sowieso Spitze in Version 3.0. Die Anbindung am PC scheint jetzt auch kein Problem mehr zu sein (nicht so beim Opsix). Der zusätzliche AT macht schon sehr viel aus und spricht sehr gut an. Die Tastatur ist optimal abgestimmt. Wie schon beim Korg Prologue ist der Opsix auch 'Made in Japan' und das merkt man. Nur schade, hat man den Platz nicht optimal genutzt, da hätte man auf der leeren Oberfläche noch viele Knöpfe und Fader anbringen können um die Bedienung noch einfacher gestalten zu können. Auch das sehr kleine Display ladet nicht gerade zum sounddessinen ein. Aber das spielen mach alles wieder wett.