Monitoring der nächsten Generation Der KH 120 II basiert auf dem gleichen Konzept wie sein gefeierter Vorgänger, wurde jedoch komplett überarbeitet, um die Leistung in allen Parametern zu verbessern: tiefere Bässe, höhere Schalldruckfähigkeit und noch bessere Auflösung. Die interne DSP-Leistung ermöglicht phasenlineare Frequenzweichen und raumadaptive Ausrichtung über die revolutionäre automatische Ausrichtung MA 1 von Neumann . Noch besser Als Neumann 2010 den KH 120 A auf den Markt brachte, war das der Beginn einer anhaltenden Erfolgsgeschichte. Neumann Monitoring ist seitdem in unzähligen Studios auf der ganzen Welt zur Referenz der Wahl geworden. Der KH 120 II folgt der gleichen Philosophie wie sein Vorgänger und eigentlich alle Neumann Studiomonitore: höchste Linearität, geringste Verzerrung, keine Verfärbungen und perfekte Anpassungsfähigkeit an jede akustische Umgebung. Dank verbesserter Leistung in allen Parametern und einer leistungsstarken DSP-Engine können Sie mit dem KH 120 II Ihre Titel noch klarer hören und effizienter arbeiten. Erstellen Sie Mischungen, die sich optimal auf alle Wiedergabesysteme übertragen lassen. Mit Leichtigkeit. Perfekter Klang auf kleiner Stellfläche Der KH 120 II verfügt über einen außergewöhnlich linearen Frequenzgang von 44 Hz bis 21 kHz (±3 dB). Und nicht nur das: Es linearisiert auch den Phasengang! Das bedeutet klare Mitten mit erstaunlicher Transparenz sowie höchste Genauigkeit im Zeitbereich: präzise Impulswiedergabe und fein aufgelöste Halleffekte. Möglich wird dies durch DSP-gesteuerte Elektronik, die anspruchsvolle Frequenzweichen ermöglicht und die durch analoge Filter verursachte Phasenverzerrung vermeidet. Der interne DSP realisiert auch neue Maßstäbe in der Klangkonsistenz. Der KH 120 II ist mit extrem geringen Toleranzen von maximal ±0,5 dB gefertigt! Und das hört man auch: Die Stereoabbildung ist gestochen scharf. Der KH 120 II ist für Nahfeldanwendungen mit einem empfohlenen Hörabstand von 1 – 2 Metern (3 – 6 Fuß) konzipiert. Damit eignet er sich ideal für kleinere Räume wie Heim- und Projektstudios sowie Misch- und Bearbeitungsplätze oder als Surround-Lautsprecher in großen Mehrkanalanwendungen. Dank seiner herausragenden Linearität im tragbaren Format ist der KH 120 II auch eine ausgezeichnete Wahl für die Einrichtung eines provisorischen Kontrollraums in professioneller Qualität bei Arbeiten vor Ort (z. B. Orchester/Chor, live Aufnahme, Film, Rundfunk). Bereit für Ihren Raum Selbst der beste Lautsprecher klingt nur so gut, wie es die akustische Umgebung zulässt. Der Mathematically Modeled Dispersion™ (MMD™) Wellenleiter von Neumann garantiert einen breiten Sweet Spot und minimiert Schreibtischreflexionen. Doch der KH 120 II geht noch viel weiter: Sein interner DSP ermöglicht die Raumkalibrierung über Neumann revolutionäre automatische Monitorausrichtung. MA 1 (separat erhältlich) sorgt dafür, dass Ihre DSP-Monitore optimal an den Charakter Ihres Raumes angepasst und perfekt auf Ihre Hörposition ausgerichtet sind. Selbst in akustisch behandelten Räumen ergibt sich dadurch eine deutliche Verbesserung. Die klangliche Kompatibilität mit anderen Studiomonitoren der KH-Linie ermöglicht den Einsatz des KH 120 II in gemischten Setups, z. B. in immersiven Setups. Für flexible Konnektivität verfügt der KH 120 II sowohl über analoge als auch über S/PDIF-Eingänge. Energieeffizient Neumann Ingenieure haben großen Wert darauf gelegt, eine zum Patent angemeldete Verstärkertechnologie zu entwickeln, die überlegene Audioleistung mit der Energieeffizienz der Klasse D kombiniert. Obwohl die Leistungsverstärker des KH 120 II bis zu 145 W an den 5,25-Zoll-Tieftöner und 100 W an den 5,25-Zoll-Tieftöner liefern Mit dem 1-Zoll-Hochtöner verbrauchen sie im Leerlauf nur 17 W. Auto-Standby reduziert den Stromverbrauch auf 0,3 W, wenn der KH 120 II längere Zeit nicht genutzt wird, kann aber deaktiviert werden.
Eine neue Referenz
Eine wesentliche Verbesserung ist die DSP-gesteuerte Elektronik, die phasenlineare Frequenzweichen und automatische Monitorausrichtung über Neumann revolutionären MA 1 ermöglicht. Auch alle akustischen Parameter wurden verbessert. Die neue Version kommt mit noch weniger Verzerrungen, tieferen Bässen und höheren max. SPL und eine noch bessere Auflösung.
Mehrere Einsatzgebiete
Aufnahme – Postproduktion – Ausstrahlung – Musikkreation.
Die neue Serie umfasst auch AES67-Optionen und ist in den Farben Anthrazit und Weiß erhältlich.
Neu gestalteter Schrank
Das neu gestaltete Gehäuse besteht jetzt aus MDF, einem nachhaltigeren Material mit noch höherer Steifigkeit als das zuvor verwendete Aluminium. Der Tieftöner verfügt über ein völlig neues Design. Der Mathematically Modeled Dispersion (MMD™)-Wellenleiter wurde in das neue Gehäusedesign übernommen.