Artikel # | 190799 |
Marke | Yamaha |
Serie | Yamaha TF |
Kategorie | Digitales Rack-Mischpult |
Marken-Kategorie | Yamaha - Digital Rack Mixer |
Recommended accessories
TF -RACK bietet All-in-One-Misch- und Verarbeitungsfunktionen für kleine bis mittelgroße live Sounds, Firmenveranstaltungen, Installationen und vieles mehr. Es vereint eine intuitive Benutzeroberfläche, einen natürlichen Kontrollfluss, digitale Effekte/Verarbeitungseinheiten und viele Verknüpfungen zu großartigem Sound in einem kompakten, tragbaren Rack-Gerät.
Der Szenenspeicher verfügt über die Bänke A und B, die jeweils bis zu 100 Szenen aufnehmen können. Das sind insgesamt 200 Szenen, die eingerichtet und bei Bedarf sofort abgerufen werden können. Eine Reihe von Szenen sind vorprogrammiert, um Benutzern einen Vorsprung zu verschaffen: Szenen mit aktivierten 1-Knopf-COMP- und 1-Knopf-EQ-Reglern für eine möglichst einfache Bedienung und Szenen mit deaktivierten 1-Knopf-Funktionen für erfahrene Ingenieure, die dies wünschen einem festgelegten Verfahren folgen. Die Bänke eignen sich hervorragend zum Organisieren verschiedener Arten von Szenen: eine für Szenen, die beispielsweise nach Musiktyp kategorisiert sind, und die andere beispielsweise nach Ereignistyp.
Ein erfahrener Ingenieur kann mit einem Kompressor eine Menge machen: eine Gitarre zum Leben erwecken, dem Bass punch verleihen, eine Snare fester machen und dafür sorgen, dass sich der Gesang deutlich im mix widerspiegelt. Der 1-Knopf-COMP kann all dies schnell und einfach erledigen, ohne dass mehrere Parameter jongliert werden müssen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Ursprünglich in Yamaha Analogmischpulten eingeführt, entwickelte sich der 1-Knopf-COMP schnell zu einer beliebten und geschätzten Funktion. Es wurde nun in einer digitalen Version weiter verfeinert, die den TF-Konsolen neue Einrichtungsfreundlichkeit und Effizienz verleiht. Das gleiche Konzept wurde in einer neuen 1-Knopf-EQ-Funktion angewendet, die für deutlich höhere Geschwindigkeit und reibungslosen Betrieb sorgt. Der 1-Knopf-EQ wurde von den Forschungs- und Entwicklungsmitarbeitern Yamaha in Zusammenarbeit mit renommierten Toningenieuren sorgfältig abgestimmt, um sicherzustellen, dass Sie mit minimalem Aufwand und in kürzester Zeit hervorragende Ergebnisse erzielen können. Ein Gesangsmodus macht es einfacher als je zuvor, einen klaren, gut definierten Gesangsklang zu erzielen, während ein Intensitätsmodus eine „Intensität“ mit einem Knopf bietet. Kontrolle über EQ-Kurven, die Sie entweder aus den Voreinstellungen auswählen oder von Grund auf neu erstellen. Aber es gibt noch mehr: Der 1-Knopf-COMP und der 1-Knopf-EQ stehen auch auf den Ausgangskanälen zur Verfügung, sodass Sie schnell eine Gesamtausgangskomprimierung oder einen EQ erreichen können, der ideal zum Raum und zur Publikumsgröße passt. Der 1-Knopf-Ausgangs-EQ verfügt anstelle des Gesangsmodus über einen Loudness-Modus, der den Schalldruckpegel effektiv erhöht und gleichzeitig den optimalen Klang beibehält, wenn Sie den Knopf drehen. Sowohl der 1-Knopf-COMP als auch der 1-Knopf-EQ bieten schnellen Zugriff auf die vollständigen Kompressor- und EQ-Anzeigen, sodass Sie die Einstellungen nach Bedarf feinabstimmen können.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam Yamaha hat in Zusammenarbeit mit angesehenen Ingenieuren und großen Mikrofonherstellern wie Audio-Technica, Sennheiser und Shure eine Auswahl optimierter QuickPro-Presets für eine Vielzahl von Mikrofonen und Ausgabegeräten entwickelt. Mit diesen praktischen Voreinstellungen kommt selbst der unerfahrene Toningenieur dem Idealklang sehr nahe, während erfahrene Toningenieure die erhebliche Zeitersparnis zu schätzen wissen. Für Eingangskanäle haben wir mehr als 100 Presets vorbereitet, die von Gesang bis hin zu Drumsets reichen. Alle Voreinstellungen wurden mithilfe einer breiten Palette echter Mikrofone und Instrumente präzise abgestimmt. Für die Ausgangskanäle haben wir Voreinstellungen für verschiedene Lautsprechersysteme und In-Ear-Monitore mit mehreren Variationen entwickelt, um sie an unterschiedliche Umgebungen und Raumgrößen anzupassen. All dies kann unverändert verwendet werden, wenn die Zeit knapp ist, aber es sind auch gute Ausgangspunkte für die manuelle Feinabstimmung. Setups, die aus den Voreinstellungen oder von Grund auf neu erstellt wurden, können auch als zusätzliche Voreinstellungen gespeichert werden. Können der 1-Knopf-EQ und der 1-Knopf-COMP mit QuickPro-Presets verwendet werden? Bietet eine äußerst optimierte Möglichkeit, Ihren Sound zu optimieren. Zusätzlich zu den integrierten Voreinstellungen gibt es neue QuickPro-Voreinstellungen? wird zur Yamaha Pro Audio-Website hinzugefügt. Suchen Sie daher unbedingt nach Updates.
Die originalgetreue Wiedergabe des Bühnensounds ist die Grundlage, dann kann die Kreativität die Oberhand gewinnen. Yamaha unbeirrbarer Ansatz zur live -Beschallung ist in der TF Serie lebendig und lebendig. Die Eingangsstufe einer Konsole hat einen erheblichen Effekt auf den Klangcharakter. Die TF Konsolen verfügen über renommierte D-PRE-Mikrofonvorverstärker, die nicht nur eine hervorragende Qualität liefern, sondern auch abrufbar sind. Schaltkreise und einzelne Komponenten wurden bei Bedarf neu bewertet und gestaltet, um einen außergewöhnlich reinen, natürlichen Klang zu erzielen. Dieses solide Klangfundament wird durch eine aktualisierte Auswahl an Hochleistungsprozessoren und Effekte unterstützt. Eingangs- und Ausgangskanalprozessoren wie EQ, Gates und Kompressoren werden durch acht Prozessoren ergänzt, die ein breites Spektrum an kreativen Möglichkeiten bieten.
Die Konsolen der TF-Serie verfügen über neue abrufbare Versionen des renommierten D-PRE-Mikrofonvorverstärkers von Yamaha . Die Vorverstärker oder Kopfverstärker in jeder Konsole spielen eine wichtige Rolle bei der Definition des Klangs der endgültigen mix. Deshalb haben Yamaha Ingenieure keine Mühen gescheut, um das D-PRE-Design zu entwickeln und zu verfeinern, um sicherzustellen, dass jede Nuance und Feinheit des Originalsignals effektiv zur Geltung kommt gefangen. Die Schaltkreis basiert auf einer diskreten invertierten Darlington-Paar-Konfiguration, die eine saubere, präzise Verstärkung mit konstant geringem Rauschen und Verzerrungen bei allen Signalpegeln erreicht. Während einige Mikrofonvorverstärker speziell dafür gebaut sind, ihnen einen einzigartigen Charakter zu verleihen, wurde der D-PRE-Vorverstärker sorgfältig mit einem flachen, breiten Frequenzgang entwickelt, der den Klang und die Nuancen des Originalklangs beibehält, sodass die Essenz des Künstlers zum Ausdruck kommt. s Kunst wird intakt eingefangen.
Zusätzlich zu den Kanalprozessoren verfügen TF Konsolen über acht leistungsstarke Verarbeitungs-/ Effekt . Alle Geräte verfügen über die gleichen SPX-Prozessoren, die zum Standard bei Aufnahme- und live -Sound-Anwendungen geworden sind und 19 Programme bieten, die von Hall und Delay über Effekte wie Flanger und Chorus bis hin zu Multiband-Komprimierung reichen. Bei zwei Einheiten globaler Effekte öffnet die EDIT-Taste des Bedienfelds die Effekt , in der detaillierte Parameter sofort angepasst werden können. Die verbleibenden sechs Ins FX stehen in den Masterkanälen AUX 9/10~19/20 zur zusätzlichen Signalsteuerung zur Verfügung, z. B. zur Verwaltung der Pegel für das In-Ear-Monitoring oder zur Steuerung der Delay für entfernt aufgestellte Lautsprecher mithilfe einer Delay. Wenn mehr als zwei Global FX-Einheiten erforderlich sind, können diese Ins- Effekte als zusätzliche SEND/RETURN- Effekte verwendet werden, indem sie dem Hauptstereobus zugewiesen werden. Die AUX 1~8-Busse und Hauptausgangskanäle verfügen über denselben parametrischen 4-Band-EQ wie die Eingangskanäle sowie einen 31-Band-Flex12-GEQ. Beide EQ-Typen sind von unschätzbarem Wert für die Optimierung der Lautsprecherreaktion und die Eliminierung von Rückkopplungen. Diese GEQs können für eine detailliertere Feinabstimmung auch den physischen Fadern zugewiesen werden.
Separate Softwareanwendungen, die drahtloses Mischen, Mischen mit persönlichen Monitoren oder die Offline-Einrichtung digitaler live Mischkonsolen ermöglichen, sind weit verbreitet. Die TF Serie geht mit drei speziellen Apps noch einen Schritt weiter: TF Editor, TF StageMix und MonitorMix. Diese Apps verfügen über Benutzeroberflächen, die die Konsole auf jedem Gerät nahtlos erweitern.
Die TF Editor-Anwendung für Windows- und Mac-Computer bietet eine vollständige Schnittstelle für die Offline-Bearbeitung und Einrichtung von TF Konsolen mit Szenen- und Preset-Verwaltungsfunktionen sowie bequemer Tastatureingabe von Kanalnamen. Neben der Möglichkeit, die Konsole offline an jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebigen Zeit einzurichten, kann der TF Editor gleichzeitig mit den TF Anwendungen StageMix und MonitorMix online verwendet werden. Ein Windows-8-PC mit Multi-Touchscreen kann die gleichen Gesten nutzen wie auf der Konsole selbst. Und wenn Sie WLAN nutzen, kann ein PC als praktisches Fernmischgerät fungieren. Bis zu drei Geräte, auf denen TF Editor oder StageMix ausgeführt wird, können gleichzeitig angeschlossen werden.
TF StageMix ist eine iPad-Anwendung, die die drahtlose Steuerung von Konsolen TF Serie ermöglicht und das Fernmischen von Zuschauerplätzen, vor Bodenmonitoren oder jeder anderen Hörposition aus ermöglicht. Es kann auch an der Konsole als Erweiterung der konsoleneigenen Schnittstelle verwendet werden. Die TF StageMix-Schnittstelle ist für eine ähnliche Bedienung und einen ähnlichen Ablauf wie die Konsolenanzeige konzipiert, wodurch es einfacher denn je ist, den mix von jedem Ort aus zu verfeinern.
Die MonitorMix-Anwendung für die TF Serie ermöglicht das individuelle kabellose AUX-Mischen von bis zu 10 iPhone-, iPad- oder iPod touch-Geräten gleichzeitig. Jeder Künstler kann bequem die ihm zugewiesenen AUX-Busse steuern, ohne sich mit komplexen Einstellungen oder Parametern herumschlagen zu müssen. Für eine noch einfachere Anpassung können sie auch persönliche Gruppeneinstellungen erstellen: zum Beispiel alle Ebenen auf nur einem Fader. Da bis zu drei Geräte mit TF Editor oder StageMix und bis zu 10 Geräte mit MonitorMix gleichzeitig angeschlossen werden können, haben auch große Bands die persönliche Kontrolle, die sie benötigen, was die Anforderungen an den Tontechniker reduziert.
Bei der Entwicklung der TF-Serie bauten Yamaha Ingenieure auf der bestehenden Basis renommierter High-End-Mixerschnittstellen auf und fügten eine intuitive Steuerung in einer Schnittstelle hinzu, die für die Art der Touchpanel-Steuerung optimiert ist, die in einer Vielzahl von Anwendungen zu einem vertrauten Merkmal geworden ist. Da die meisten Vorgänge allein über das Touchpanel ausgeführt werden können, wird die innovative Benutzeroberfläche der TF-Serie für ein breites Benutzerspektrum schnell zur Selbstverständlichkeit. Ganz gleich, ob Sie Erfahrung mit Yamaha Digitalkonsolen haben, mit anderen Digitalkonsolen arbeiten, analoge Konsolen bedienen oder noch nie zuvor ein Mischpult bedient haben, TF Konsolen führen Sie durch einen reibungslosen, effizienten Arbeitsablauf schnell und mühelos zu den gewünschten Ergebnissen. Die Verfügbarkeit physischer Bedienelemente rund um das Touchpanel erhöht die Vielseitigkeit und Präzision der Steuerung weiter.
Die TF Benutzeroberfläche wurde für eine möglichst reibungslose Bedienung per Touchpanel-Steuerung optimiert und bietet einen reibungslosen Arbeitsablauf, der in jeder Mischsituation von Vorteil sein kann. Der Anzeigeinhalt wurde speziell für einen einfachen, direkten Zugriff entwickelt und verfügt über ein Layout, das ein möglichst natürliches und effizientes Mischen ermöglicht. Die Bedienung über das Touchpanel ist so einfach wie das Formen des Klangs mit den Fingerspitzen.
Wenn Sie besondere Präzision für einen Fein-EQ oder andere Anpassungen benötigen, ist die physische Touch & Der Drehknopf ist immer direkt neben dem Touchpanel verfügbar. Unterhalb des Bedienfelds befinden sich außerdem vier benutzerdefinierte Drehregler, die der Steuerung des Kompressorschwellenwerts, der EQ- Gain oder anderer Parameter zugewiesen werden können, auf die Sie beim Mischen schnell und direkt zugreifen müssen. Die Regler wirken sich immer auf den aktuell ausgewählten Kanal aus.
TF -RACK ist in seinem kompakten Gehäuse mit 16 Mikrofon-/Line-Eingängen + 1 Stereo-Line-Eingängen und 16 Ausgängen ausgestattet und verfügt außerdem über einen Steckplatz für die Montage der optionalen Erweiterungskarte NY64-D. Wie andere TF Serien kann TF -RACK mithilfe des QUICK CONFIG-Modus der Konsole problemlos bis zu drei Tio1608-D-E/A-Racks mit NY64-D-Karte hinzufügen.
TF -RACK ist mit 16 Mikrofon-/Line-Eingängen, 16 Line-Ausgängen (8 XLR und 8 TRS) und USB-Konnektivität für PC-Mehrkanal-Wiedergabe/-Aufnahme usw. ausgestattet. Ein TF -RACK kann so viele Anwendungen abdecken.
Das Tio1608-D ist ein mit Dante ausgestattetes I/O-Rack mit 16 Mikrofon-/Line-Eingängen und 8 Line-Ausgängen. Tio-Racks verfügen über die gleichen abrufbaren D-PRE-Mikrofonvorverstärker wie die TF Serie und liefern einen außergewöhnlich natürlichen und musikalischen Klang. In Kombination mit Konsolen TF Serie können Tio-Racks schnell und einfach mit bis zu drei Einheiten verbunden werden. * Optionale NY64-D-Karte ist erforderlich. TF -RACK kann in Verbindung mit dem Tio1608-D I/O und dem NY64-D ein vielseitiges Stagebox-System mit bis zu 64 Eingängen und 40 Ausgängen erstellen, alles montiert in einem kompakten Rack.
Produktabmessungen | |
---|---|
Tiefe | 580mm |
Breite | 520mm |
Höhe | 220mm |
Produktdetails | |
---|---|
Produktnummer | 190799 |
Marke | Yamaha vertreibt deren Produkte europaweit aus dessen Europa-Zentrallager. Produkte, die bei uns nicht an Lager sind, jedoch bei Yamaha Europa ab Lager lieferbar sind, sind idR. sehr zuverlässig innert einer Wochen verfügbar. Falls ein Produkt im Europalager nicht ab Lager lieferbar ist, sind auch lange Lieferfristen möglich. Fragen Sie uns im Zweifelsfall bitte an. |
Serie | |
Kategorie | |
Marken-Kategorie | |
Relevanzrang in Kategorie Digitales Rack-Mischpult | |
Datum | Februar 2017 |
Abmessungen | |
---|---|
Gewicht | 9.93kg |
Breite der Box | 520mm |
Ich habe mich vom ersten Moment an zurecht gefunden mit dem Pult, obwohl ich noch die digital gearbeitet habe. Wer ein Tablet bedienen kann und einigermassen weiss, wie ein Signal durch ein Mischpult läuft kann nach 1 - 2 Stunden mit dem Pult arbeiten. Kann sich sicher nicht mit den grossen Konsolen wie der CL Serie vergleichen, aber eben auch der Preis ist ein ganz anderer. Preis - Leistung einfach Top und für die Bedürfnisse von ambitionierten Amateuren absolut ausreichend. Ich bin begeistert! Das Pult ist jeden Franken wert.