Schweiz
DE
  • Login

Yamaha TF3

Yamaha
(1)
CHF 2649.00
CHF 4249.00
Wird schnellstmöglich für Sie bestellt
Gratis Lieferung (CH)
Intuitiver Umgang mit TouchFlow, einfache Bedienung, inkl. praktischen Presets

Mit der TF-Serie hat Yamaha nun eine digitale Mischkonsole entwickelt, die der Intuition und Kreativität des Benutzers noch mehr Freiraum gibt denn je. Die für die Pultreihe neu eingeführte TouchFlow-Bedienung erlaubt dem Mischtechniker, mit sagenhafter Geschwindigkeit und vielen Möglichkeiten auf Musik und Künstler zu reagieren, was seine Arbeit enorm vereinfacht und wovon letztendlich auch die Qualität des Beschallungssounds stark profitiert. Dank TouchFlow-Bedienung, die auf einem Touchpanel fusst, ist es sowohl für erfahrene Tonleute als auch für Neulinge in der Branche so einfach wie nie zuvor, eine professionelle Mischung anzufertigen. Dabei liefern bereits die recallfähigen D-PRE-Vorverstärker eine Klangqualität, die auch dem feinsten Gehör der renommiertesten Toningenieure gegenüber standhalten kann. Zusammen mit den zukunftsweisenden Liverecording-Funktionen und der nahtlosen Einbindung von leistungsfähigen Ein-/Ausgangsmodulen ergeben sich bei diesen Kompaktmixern gewaltige Möglichkeiten und machen sie für unterschiedlichste Aufgaben zur ersten Wahl. Erforschen Sie die beispiellos intuitive Bedienung und eine kreative Freiheit, die nur eine hochmoderne Digitalkonsole von Yamaha zu liefern vermag. Bei der Entwicklung von Digital-Konsolen hat Yamaha stets grossen Wert auf die Meinungen weltweit führender Tonmeister gelegt, um zu gewährleisten, dass die Arbeit am Pult so effektiv und intuitiv wie irgend möglich gelingt. Errungenschaften wie die "Selected Channel"-Bedienung oder das Centralogic-Benutzerinterface zeigen, dass dieser Ansatz der richtige war. Bei der TF-Serie wird Yamahas beispielloses Know-how mit aktuellem Feedback aus der Branche und der modernsten Touchscreen-Technologie verschmolzen, wovon die Bedienung der Pulte stark profitiert. Selbst die Einrichtung der Mixer geht geschmeidig von der Hand: Zahlreiche praxisnahe Presets und Mischszenen, ein verfeinertes Design und Software-Anwendungen, die sich nahtlos in das System einfügen, erleichtern den Vorgang. Alle diese Details zusammen bilden TouchFlow, ein neues Konzept für die Mischpult-Bedienung, das auch bei kompakteren Konsolen einen beispiellosen Komfort gewährleistet, der Ihnen auch bei schwierigeren Aufgaben den Kopf freihält. Einpegeln mit Verlass dank "GainFinder" Das Eingangssignal passiert zuerst die "Gain"-Stufe, an der die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit des Vorverstärkers vorgenommen wird. Wird der Vorverstärker falsch eingestellt, verschlechtert sich nicht nur die Klangqualität, sondern auch die Parameter hinter der Eingangsstufe wirken anders auf das Signal ein. Yamaha hat nun einen Weg gefunden, wie dieser wichtige Basis-Parameter einfacher denn je eingestellt werden kann. Mit der neuen GainFinder-Funktion lassen sich die einzelnen Signale perfekt einpegeln, sodass stets eine optimale Signalqualität erreicht wird. Der Benutzer braucht den jeweiligen Kanal-Gain nur so einzustellen, bis das grüne Lämpchen in der Mitte der Pegelanzeige möglichst lange durchgehend leuchtet. Natürlich funktionieren die Pegelanzeigen auch wie gewohnt, falls Sie es bevorzugen, die Vorverstärker auf altbewährte Weise einzupegeln. Profi-Sound: die QuickPro Presets Nach intensiver Zusammenarbeit mit renommierten Tonmeistern, Mikrofonherstellern wie Audio-Technica, Sennheiser und Shure, sowie nach langen Tests mit zahlreichen Mikrofonen, Musikinstrumenten, Lautsprechern und In-Ear-Monitorsystemen konzentrierte sich Yamahas Entwicklerteam auf die Erstellung von typischen Startpunkten, die sich für den Einsatz bei vielen verschiedenen Veranstaltungstypen empfehlen. Mit diesem praxisnahen Presets ausgestattet können auch Neulinge dem idealen Sound sehr nahe kommen, während erfahrenere Kollegen zu schätzen wissen werden, wenn sie durch die sinnvollen Startpunkte nicht mehr viel nachregeln müssen und daher zusätzliche Zeit für andere Aufgaben gewinnen können. Diese "QuickPro Presets" sind nach Instrumententyp sortiert und können jederzeit sofort aufgerufen werden. Unter anderem mit den Presets gespeichert wurden Parameter für die Module "HA", "EQ" und "Comp" sowie weitere Einstellungen wie Kanalbenennung und Kanalfarbe. Auch die "1-Knob"-Prozessoren "EQ" und "COMP" wurden mit in die QuickPro-Presets eingebunden, wodurch die Soundeinstellung noch schneller und müheloser vonstatten geht. In der Ausgangskanal-Bibliothek wurden Parametersets gespeichert, die für Yamahas Aktivlautsprecher optimiert wurden. Es gibt diverse Variationen, die jeweils für unterschiedliche Umgebungen und Raumgrössen angepasst wurden. Auch für In-Ear-Monitore wurden Presets programmiert. Alle diese Einstellungen können, wenn die Zeit knapp ist, unmittelbar benutzt werden. Ansonsten bieten sie ausgezeichnete Startpunkte für eigenhändige Feinabstimmungen. Alle eigenen Einstellungen können natürlich auf den weiteren Speicherplätzen abgespeichert werden.

  • - 25 x motorisierte Regler (24 Kanäle, 1 master)
  • - 48 x Eingangskanäle (40 x Mono, 2 x Stereo, 2 x Returns)
  • - 20 x AUX (8 x Mono,6 x Stereo, 1 x Sub)
  • - 8 x DCA Grupper mit Roll-out
  • - 24 x Analog XLR/TRS Kombination Mic/Line Eingänge + 2 Analog RCA Stereo Line Eingänge
  • - 16 x Analog XLR Ausgänge
  • - 34 x 34 Digital Aufnahme/Wiedergabe Kanäle via USB 2.0 + 2 x 2 via USB Speichergerät
  • - 1 Erweiterungs-Slot für NY64-D Audio Interface Card
  • - Effekte (DSP): 8 + 10 GEQ
  • - Sampling Frequenz: 48 kHz
  • - Motorisierte Regler (100mm)
  • - Dynamik: 110dB
  • - Energieverbrauch: max. 110W

- Signal delay: Less than 2.6 ms, INPUT to OMNI OUT, Fs=48 kHz
F- ader: 100 mm motorized, Resolution = 10-bit, +10 dB to -138 dB, -? dB all faders
- Total harmonic distortion: Less than 0.05% 20 Hz-20 kHz @+4 dBu into 600 , INPUT to OMNI OUT, Input Gain=Min. (Measured with a -18 dB/octave filter@80 kHz)
- Frequency response: +0.5, -1.5 dB 20 Hz-20 kHz, refer to +4 dBu output @1kHz, INPUT to OMNI OUT
- Dynamic range: 110 dB typ., DA Converter, 107 dB typ., INPUT to OMNI OUT, Input Gain=Min.
- Crosstalk: -100 dB (Measured with a -30 dB/octave filter@22 kHz), adjacent INPUT/OMNI OUT channels, Input Gain=Min.

Haupt-Merkmale
Mischpulttyp
Digital
Total Input Channels
48
Total Output Channels
16
Digitaler Ein-/Ausgang
Keine
Produktabmessungen
Tiefe
820mm
Breite
720mm
Höhe
310mm
Digital-Mischpult Eigenschaften
Analogue Inputs
24
Analogue Stereo Inputs
24
Analogue Outs
16
Schnittstellenfunktionalität
USB Stereo
Interner Effektprozessor
Ja
Monitor-/Aux
20
Equalizer-Typ
Grafik
+48V Phantomspeisung
Ja
19-Zoll-Rackmount-Option
Nein
Produktdetails
Produktnummer
182184
Marke
Yamaha
Yamaha vertreibt deren Produkte europaweit aus dessen Europa-Zentrallager. Produkte, die bei uns nicht an Lager sind, jedoch bei Yamaha Europa ab Lager lieferbar sind, sind idR. sehr zuverlässig innert einer Wochen verfügbar. Falls ein Produkt im Europalager nicht ab Lager lieferbar ist, sind auch lange Lieferfristen möglich. Fragen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Serie
TF
Kategorie
Digital-Mischpult
Marken-Kategorie
Yamaha - Digital-Mischpulte
Relevanzrang in Kategorie Digital-Mischpult
49 von 59
Datum
Juni 2015
Abmessungen
Gewicht
17.7kg
Breite der Box
720mm
Bruttogewicht
22.8kg
Bewertungen
5
(1)

Ich habe mich vom ersten Moment an zurecht gefunden mit dem Pult, obwohl ich noch die digital gearbeitet habe. Wer ein Tablet bedienen kann und einigermassen weiss, wie ein Signal durch ein Mischpult läuft kann nach 1 - 2 Stunden mit dem Pult arbeiten. Kann sich sicher nicht mit den grossen Konsolen wie der CL Serie vergleichen, aber eben auch der Preis ist ein ganz anderer. Preis - Leistung einfach Top und für die Bedürfnisse von ambitionierten Amateuren absolut ausreichend. Ich bin begeistert! Das Pult ist jeden Franken wert.

Bedienung
Eigenschaften
Sound