Schweiz
DE
  • Login

Dynaudio Core 7 (dark grey)

Dynaudio
CHF 1599.00
CHF 1790.00
2 Einheiten ab Lager lieferbar
Wird sofort versendet aus unserem Lager (CH)
Gratis Lieferung (CH)
Zwei-Wege-Studiomonitor

Vertrauen ist in diesem Geschäft entscheidend. Egal, ob Sie ein Power-Trio oder ein Orchester aufnehmen, ein Solo-Voiceover oder einen Videospiel-Soundtrack mischen oder ein komplett immersives Audioprojekt mastern (wie etwa einen Dolby-ATMOS- mix), Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Ihre Monitore alles wiedergeben, was Sie hören müssen – mit allen Vor- und Nachteilen. Core 7 wurde genau mit diesem Gedanken im Hinterkopf in Zusammenarbeit mit Branchenprofis entwickelt. Es ist das kompakteste Modell in unserer Palette von professionellen High-End-Referenzmonitorsystemen. Dieses kompromisslose Zwei-Wege-Design verfügt über zwei Class-D-Verstärker (einen 500-W-Verstärker für den Mittel-/Tieftöner und eine 150-W-Einheit für den Hochtöner), plus das Beste der modernen DSP-Technologie und eine flache Basswiedergabe bis hinunter zu 44 Hz mit -6 dB bei 38 Hz. Es wurde speziell entworfen und konstruiert, um den Herausforderungen anspruchsvoller Umgebungen gerecht zu werden, in denen Tontechniker, Mischer, Produzenten und Editoren jeden Tag den ganzen Tag arbeiten. Gleichbleibende Leistung ohne Ermüdung Unsere Akustikdesigner verbessern ständig das Treiberdesign für jedes Modell – und als sie Core 7 für Hörtests herausholten, konnte man ihren Stolz wirklich ins Gesicht sehen. Jede Treibereinheit wird in unserer Fabrik in Dänemark handgefertigt. Und da wir jedes Jahr 1,4 Millionen Treiber für die Märkte für Heim-HiFi, Sonderinstallation, Auto und professionelle Studios produzieren, können wir extreme Konsistenz gewährleisten. Dadurch ist es möglich, Core-Monitore in mehreren Studios zu verwenden und sie alle auf dem gleichen hohen Niveau klingen und funktionieren zu lassen – sodass Sie alles hören, was Sie brauchen, wo immer Sie sie verwenden. Wir sind bekannt für unsere Soft-Dome-Hochtöner. Sie bieten stundenlang punktgenaue Abbildung und Details ohne die bei anderen Designs übliche Hörermüdung. Core 7 baut auf diesem Erbe mit dem brandneuen Esotar Pro-Hochtöner auf – dem neuesten Durchbruch in der obsessiven Aufmerksamkeit unserer Ingenieure für Treiberdetails. Neue fortschrittliche Fertigungstechniken und unsere erstaunliche Jupiter-Testanlage haben es unseren Designern ermöglicht, das Hochtönerdesign mit dem revolutionären Hexis-System auf ein neues Niveau zu heben. Hexis optimiert den Luftstrom, glättet den Frequenzgang und eliminiert unerwünschte interne Resonanzen. Das Ergebnis? Atemberaubende Abbildung und Transientendetails sowie mühelose Hochfrequenzantwort. Aber dabei gaben sie sich nicht zufrieden: Der Mittel-/Tieftönertreiber von Core 7 stellt einen weiteren Schritt nach vorne dar. Wir haben unser proprietäres MSP-Membranmaterial (Magnesium-Silikat-Polymer) zusammen mit Aluminium-Schwingspulen, Glasfaserformern und fortschrittlichen Magnetdesigns verwendet, um Treiber herzustellen, die eine Genauigkeit und Ehrlichkeit bieten, die Sie nie für möglich gehalten hätten. MSP bietet die beste Kombination aus Leichtigkeit, Steifheit und Dämpfung – wodurch es tiefe, präzise Bässe erzeugen und gleichzeitig natürliche Mittendetails liefern kann – alles in einem Treiber für die beste Abbildung und Punktquellenübertragung. Unter der Haube: So richten Sie Core 7 für Ihr Studio ein Die aktive Dynaudio AIR-Serie war für ihre fortschrittliche digitale Signalverarbeitung bekannt. Unsere Akustikingenieure setzten diesen zukunftsorientierten Ansatz fort, indem sie die DSP-Innovation der letzten 18 Jahre nutzten und sie mit der Core-Serie in einem einfachen, benutzerfreundlichen System anwandten. Aber seien Sie unbesorgt: Unter der Haube verbirgt sich ein ausgeklügeltes System, das auch anspruchsvolle Studioumgebungen zum Kinderspiel macht. Bei der Installation eines Monitorsystems ist die Positionierung entscheidend. Deshalb verfügt jeder Core 7 über zwei DSP-Filterschalter, um seine Position und die Grenzpositionen zu steuern. Wenn Sie die Monitore beispielsweise auf der Messbrücke eines großformatigen Mischpults platzieren, stellen Sie sie auf „Desk“. Dadurch wird die erste Reflexion ausgeglichen, die von der Mischfläche erzeugt wird. Wenn Sie die Monitore hingegen in eine speziell dafür gebaute Wand stellen, wird die verstärkte Bassreaktion ausgeglichen, indem Sie den Position 1-Filter auf „Soffit“ einstellen. Effekte , die durch die Platzierung eines Monitors in der Nähe von Wänden oder einer Decke entstehen, können ausgeglichen werden, indem Sie den Position 2-Filter zwischen „Wall“ oder „Corner“ einstellen. Diese Filter helfen, die Reflexionen auszugleichen, die von den Grenzwänden erzeugt werden, insbesondere bei den niedrigeren Frequenzen. Es gibt auch eine niederfrequente 80-Hz-Linkwitz-Riley-Abschaltung, die aktiviert werden kann, wenn Sie Core 7 mit einem Subwoofer verwenden, um die Niederfrequenzreaktion zu erweitern. Benutzer können auch die Gesamtdarstellung ändern. Core 7 verwendet dasselbe Konzept wie der Sound Balance-Filter der LYD-Serie – ein anderes Design als die typischen Shelving-EQ-Hochtöner- und Tieftönereinstellungen, die bei den meisten aktiven Monitoren zu finden sind. Anstatt einfach den Hochtönerpegel nach oben oder unten fein abzustimmen, was die Phasenreaktion beeinflussen würde, verwendet Core 7 ein Vollspektrum-Bandpassfilter, das je nach gewünschter Klangreaktion geneigt wird. In der Einstellung „Dunkel“ wird der gesamte Frequenzgang geneigt, sodass 20 kHz um -1,5 dB gesenkt und 20 Hz um +1,5 dB erhöht werden. In der Einstellung „Hell“ ist die Neigung umgekehrt (+1,5 dB bei 20 kHz und -1,5 dB bei 20 Hz). Dieses sanfte Filter behält die richtige Phasenreaktion zwischen den Treibern bei und liefert gleichzeitig den Klang, der Ihrem Geschmack entspricht. Die Änderungen sind subtil, aber oft reicht diese kleine Optimierung aus, um die Klangbalance genau richtig einzustellen. Eingangsempfindlichkeit nach Ihren Wünschen Das Grundrauschen und die Signalauflösung jedes Überwachungssystems sind entscheidend für seine Leistung. Unabhängig davon, ob Sie die analogen oder digitalen Eingänge verwenden, müssen Sie die Gain zwischen dem Monitor-Controller und dem Lautsprechersystem steuern können. Wir haben einen Bereich von 0 dBu bis +24 dBu bereitgestellt, um die analoge Eingangsempfindlichkeit an den Ausgangspegel anzupassen. Nach der Optimierung verarbeitet Core 7 alle analogen Signale mit einer Abtastrate von 192 kHz und einer Auflösung von 64 Bit im DSP (vom 24-Bit-Analog-Digital-Wandler), um ein Höchstmaß an mathematischer Präzision zu erreichen. Es gibt einen Schalter, um den maximalen Ausgangs-Schalldruckpegel mit der größten Bittiefe im DSP festzulegen. Wenn Sie den maximalen Pegel wünschen, stellen Sie ihn auf 112 dB ein. Wenn Sie hauptsächlich mit niedrigeren Pegeln arbeiten, wählen Sie eine niedrigere SPL-Einstellung, um die Bittiefe des DSP für beide Eingänge zu optimieren. Wenn Sie die digitalen AES-Eingänge verwenden, müssen Sie festlegen, welcher Kanal (links oder rechts) des AES-Streams für diesen Monitor verwendet wird. Der DSP von Core 7 arbeitet mit der eingehenden Sample und rastet entweder in den digitalen Audiotakt oder den Worttakt ein, um ein möglichst genaues Signal zu erhalten. Platzierungsoptionen: alle Wir haben dafür gesorgt, dass das Gehäuse von Core 7 so steif und reaktionsträge wie möglich ist – daher die 32 mm dicke Schallwand, die zu seiner hervorragenden Linearität über das gesamte Spektrum beiträgt. Da jede Anwendung einzigartig ist und Monitore in unterschiedlichen Umgebungen platziert werden müssen – entweder auf der Seite, vertikal oder manchmal sogar umgedreht mit dem Tieftöner über dem Hochtöner – haben wir Core 7 mit Vertiefungen an allen vier Seiten ausgestattet. Wir haben sogar spezielle Pads entwickelt, die platziert werden können, um die Oberfläche des Gehäuses zu schützen und das Gehäuse auf der Oberfläche zu stabilisieren. Das gilt auch für Mehrkanal-Setups: Wir haben auch kundenspezifische K&M-Halterungen, um Core 7 in Ausrichtungen zu montieren, die für Surround-Sound, Immersive Audio (wie Dolby ATMOS) und andere kundenspezifische Konfigurationen geeignet sind. Ein Lautsprecher für jedes Studio. Core 7 ist für maximale Flexibilität und Leistung konzipiert, wenn seine kompakte Größe erwünscht ist. Dazu gehören Aufnahmestudios, Schnittplätze, Übertragungswagen, mobile Einrichtungen, Rundfunk- und Theater-Synchronisationsbühnen, immersive Audio-Mischräume und individuelle Installationen. Und da seine Größe weder in Bezug auf Frequenzgang noch Ausgangs-Schalldruck auf Kosten der Leistung geht, funktioniert er nahtlos mit Core 59-Monitoren in kalibrierten Mehrkanal-Überwachungssystemen. Schluss mit Zweifeln. Core liefert alles, was Sie hören müssen.

  • - Handgefertigt - Entworfen, entwickelt, getestet und hergestellt in Dänemark. Alle Treiber werden im Hauptquartier von Dynaudio handgefertigt und jeder Lautsprecher wird einzeln kalibriert, bevor er unser Werk verlässt - Fortschrittlicher DSP - Einfach zu verwenden, aber unglaublich leistungsstark, sodass Sie Core 7 an jede Hörumgebung anpassen können - Cores DSP optimiert die Leistung für Positionierung, Klangbalance und Basserweiterung - Leistung im Überfluss - Jeder Treiber verfügt über einen eigenen Pascal Class-D-Verstärker: 500 W für den Tieftöner und 150 W für den Hochtöner. - Esotar Pro-Hochtöner - Der bereits legendäre Hochfrequenztreiber von Dynaudio wurde für den professionellen Hochleistungseinsatz neu konzipiert und überarbeitet - Völlig neue Treiber - Entwickelt und hergestellt in Dänemark mit unserer erstklassigen Messanlage Jupiter - Hochtöner - 1 Zoll - Tieftöner - 7 Zoll - Extreme Konsistenz - Alle Core-Lautsprecher liegen innerhalb von 0,2 dB voneinander, für zuverlässige Mehrlautsprecher-Setups - Konnektivität - Analoge und digitale AES3-Eingänge - Maximal 24 Bit/192 kHz - Abhängig vom Eingangssignal - Maximaler Schalldruckpegel * - 112 dB bei 1 m schalltot, 118 dB Halbraum - Übergangsfrequenz - 2300 Hz - Frequenzgang * - 38 Hz – 24 kHz - 6 dB - 44 Hz – 21 kHz +/- 3 dB - Prinzip - Frontgeladener Bassreflex - Maximaler Schalldruck gemessen mit bandbegrenztem rosa Rauschen, 6 dB Crest-Faktor, 80 Hz – 8 kHz in Jupiter hochmoderner Messraum)

Haupt-Merkmale
Lautsprechergröße
5"-7"
Leistung
50W - 499W
Mindest. Frequenzbereich
38Hz
Max. Frequenzbereich
24000Hz
Produktabmessungen
Tiefe
370mm
Breite
220mm
Höhe
370mm
Nearfield Monitor Eigenschaften
Maximaler Schalldruck
115dB - 119dB
Typ
Aktiv
Aufbau
Monitor
Energiekonfiguration
Bi-Amping
Eingabetypen
XLR
XLR (AES/EBU)
Ausgabetypen
XLR
XLR (AES/EBU)
Produktdetails
Produktnummer
208065
Marke
Dynaudio
Serie
Pro
Kategorie
Nearfield Monitor
Marken-Kategorie
Dynaudio - Nearfield
Relevanzrang in Kategorie Nearfield Monitor
42 von 190
Datum
März 2023
Abmessungen
Gewicht
14kg
Tiefe der Box
520mm
Breite der Box
220mm
Höhe der Box
400mm
Bruttogewicht
20.2kg
Related Products