Skip to main contentSkip to navigationSkip to search

SOMA Lyra-4 (Black)

SOMA
CHF 359.00
CHF 366.95
Im Rückstand
Gratis Lieferung (CH)

Wir präsentieren Ihnen die überarbeitete Version des LYRA-4, des organismischen Synthesizers und kleinen Bruders des berühmten LYRA-8. „Organismisch“ bedeutet, dass LYRA Prinzipien nutzt, die lebenden Organismen zugrunde liegen. Die Interaktion der LYRA-Module untereinander und das Verhalten des Instruments ähneln einem live -Gespräch. Er ist kleiner und leichter, aber ebenso robust und dennoch punch. Dadurch passt er problemlos in jeden Rucksack und ist perfekt für unterwegs. Und zwei LYRA-4 können tatsächlich ganz anders klingen als nur ein LYRA-8. LYRA-4 basiert auf vier Generatoren, die als Stimmen bezeichnet werden. Ihr Aufbau unterscheidet sich von einem herkömmlichen VCO mit subtraktiver Synthese. Anstatt eine lineare oder logarithmische Abhängigkeit von der Steuerspannung zu haben, ähneln sie den Tongeneratoren alter elektrischer Orgeln. Daher der Begriff „Stimmen“ anstelle von „VCOs“. Lyra nutzt häufig Nichtlinearität, und die Stimmen sind so konstruiert, dass sie sich ausdrücken können. Die Stimmen sind in zwei Paare (12, 34) aufgeteilt, wodurch eine baumartige Struktur entsteht. Die Stimmen können entweder im E-Orgel-Modus oder im FM-Synthese-Modus arbeiten, wobei jede Stimme und ihre Hüllkurve als separater FM-Operator fungieren. Der Einfluss der Stimme auf die FM-Synthese nimmt mit dem Abklingen ihrer Hüllkurve ab. LYRA-4 verfügt außerdem über die folgenden Blöcke: Der HYPER LFO ist ein komplexer Niederfrequenzgenerator, dessen Wellenform aus zwei einfachen LFOs durch Summation oder Multiplikation ihrer Frequenzen synthetisiert wird. Er verfügt außerdem über einen Sync-Modus. Der LFO kann die ausgewählten Stimmenpaare und das MOD DELAY modulieren. Das MOD DELAY besteht aus einem Delay mit Feedback. Das Delay verfügt über die einzigartige Möglichkeit der Selbstmodulation, bei der das Ausgangssignal die Sample des Delay moduliert und so coole Effekte erzeugt. Die Verzerrung ist das letzte Glied in der Kette, nach der Delay. Sie ermöglicht es der Delay , auch die Verzerrung zu beeinflussen. Trotz seines experimentellen Charakters ist LYRA ein professionelles Instrument. Seine Ausgangsdynamik und sein Frequenzgang sind ausgewogen und ohne zusätzliche Bearbeitung für live Auftritte oder Studioaufnahmen bereit.

- Stromversorgung

Maximale Ausgangsspannung: 2 V 0 bis Spitze
- Ausgangsanschluss: Mono 6,3 mm TS-Buchse
Ausgangswiderstand: 10 KOhm
- CV DELAY: unipolar, Bereich von 0 bis +5 Volt
- CV DELAY: 6,3 mm TS-Buchse
- CV STIMMEN: unipolar, Bereich von 0 bis +5 Volt
- CV VOICES-Anschluss: 6,3 mm TS-Buchse
- Stromversorgung: stabilisiert, +12 V, 0,2 A, Mitte positiv
Stromverbrauch: 1,2 Watt
Kopfhörerwiderstand: 6 64 Ohm
- Abmessungen: 241 x 203 x 62 mm
Gewicht (ohne Netzteil und Verpackung): 1,2 kg

Haupt-Merkmale
Number of Keys
Tasten
Farbe
Schwarz
Tastaturtyp
Touch-Reaktion
Lautsprecher
Nein
Modell
Sound Module
Synthesizer/Tasten Eigenschaften
Batteriebetrieben
Nein
Pedal
Nicht enthalten
MIDI-Schnittstelle
Nicht enthalten
Stand
Nicht enthalten
Eingebaute Töne
Nein
Abdeckung
Nein
Anzeige
Nein
Einheit
1 Stk.
Produktdetails
Produktnummer
252874
Marke
Soma, SOMA, Somalaboratory, soma laboratory,
Kategorie
Synthesizer/Tasten
Relevanzrang in Kategorie Synthesizer/Tasten
112 von 182
Datum
Juni 2025