Schweiz
DE
  • Login

Waldorf Iridium Keyboard

Waldorf
(1)
CHF 2169.00
CHF 2789.00
Ab Lager lieferbar
Wird sofort versendet aus unserem Lager (CH)
Gratis Lieferung (CH)
Die Kombination aus leistungsstarkem Motor, unglaublicher Flexibilität und detaillierten Klangformun

Enorme tonale Veränderungen fließen beim Live-Spielen des Iridium Keyboard ungehindert, da polyphoner Aftertouch für jede gespielte Note einzeln übertragen wird. Es ist denkbar, dass Interpreten gleichzeitig eine beliebige Anzahl von Tasten spielen und gedrückt halten und anschließend jeden Finger einzeln bewegen. Mit anderen Worten, einzelne Tasten werden durch den Druck jedes Fingers beeinflusst, wodurch beispielsweise einzelne Datenströme für Modulationszwecke erzeugt werden, während bei einem monophonen (Channel) Aftertouch alle gespielten Noten gleich reagieren. Mit einer leistungsstarken Mod-Matrix, die 40 unabhängige Modulationszuweisungen mit jeweils individuellen Einstellungen für Quelle, Betrag und Ziel bietet, verfügt das Iridium Keyboard über leistungsstarke Modulationsoptionen – genau wie der Namensvetter des Iridium-Desktop-Synthesizers. Insbesondere ist Iridium Keyboard auch in der Lage, MPE-Daten (MIDI Polyphonic Expression) zu verarbeiten, wodurch mehrere Parameter verschiedener Noten separat steuerbar werden, damit es sich in Bezug auf spontane, polyphone Klangsteuerung eher wie ein akustisches Instrument verhält. Die physikalischen Abmessungen von 851 mm (B) x 355 mm (T) x 110 mm (H) der Iridium Keyboard haben eindeutig zu einigen deutlichen Unterschieden zum ursprünglichen Iridium-Desktop-Design geführt, mit einem Steuerungsansatz mit einem Knopf pro Funktion durch seine natürlich erweiterte Frontplatte, wenn auch immer noch unterstützt durch sein industrietaugliches, schnell reagierendes Touchscreen-Display, um einen interaktiven Überblick über die ausgewählte Modusseite zu bieten (über die zugehörigen LFOS, OSC 1, OSC 2, OSC 3, FILTER, MOD und EFFECTS Tasten), Parameteränderungen und zusätzliche Informationen. Tatsächlich enthält das Iridium Keyboard auch sechs frei programmierbare Makro-Tasten neben den Pitch- und Mod- (Modulations-) Rädern, mit denen Benutzer Funktionen aus einer Vielzahl von Funktionen für zusätzliche Leistungssteuerung definieren können, um ihre Leistungsgeschichte weiter zu verbessern. Iridium Keyboard – mit seinem Industriedesign, das die hochwertigen Markenzeichen von Axel Hartmann trägt – nimmt einen Ehrenplatz im unverwechselbaren Stammbaum des hochwertigen deutschen Synthesizer-Entwicklers als ein weiterer direkter Nachkomme der legendären PPG Wave-Synthesizer-Serie ein, die in den Achtzigern ihre Spuren hinterlassen hat indem er den unverwechselbaren Klang der Wavetable-Synthese in die musikalische Masse bringt. Musikalisch jedoch bringt das Iridium Keyboard – wie sein Iridium-Desktop-Synthesizer-Geschwister – viel mehr auf den Produktionstisch als sein gefeierter Vorfahr, mit fünf verschiedenen Synthesemodellen für jeden seiner drei Oszillatoren (OSC 1, OSC 2 und OSC 3): Wavetable — eine Tabelle, die aus Single-Cycle-Wellenformen besteht; Waveform (virtuell analog) – ein Standard-Oszillatormodell zum Erstellen typischer analoger Wellenformen; Partikel (Sampling und granulares Sampling) – ermöglicht eine umfassende Manipulation von Sample-basierten Sounds; Resonator — manipuliert Multi-Samples aus dem internen (2 GB) Sample-Flash-Speicher oder Rauschen über einen Exciter und verschiedene modulierbare Spektralparameter, ideal für die Erzeugung beeindruckender animierter Sounds und Drones, die beispielsweise einfach integriert werden können eine modulare Eurorack-Synthesizer-Umgebung über die integrierten Steuerspannungsanschlüsse des Iridium Keyboard (CV In1, CV In2, CV In3 und CV In4); und Kernels – wodurch aus einem Oszillator effektiv bis zu sechs Suboszillatoren werden können, die über FM mit Audiorate miteinander verbunden und in benutzerdefinierbaren Konstellationen angeordnet werden können.

  • - 16-stimmige Polyphonie, duotimbral - Kompatibel mit der Waldorf Quantum Synth Engine - 49 leicht gewichtete Tasten mit Velocity und polyphonem Aftertouch (Fatar TP/8S) - Sechs frei programmierbare Makrotasten - 3 digitale Oszillatoren pro Stimme - Synthesealgorithmen: Wavetable , Klassische Wellenformen, Granular Sampler, Resonator; Kernel - Zwei digitale Stereofilter in verschiedenen Modi und Konfigurationen - 6 LFOs im Poly- und Global-Modus - 6 Hüllkurven - Master Effect Rack mit 5 Slots - Master Compressor - Modulation Matrix mit 40 Slots - Laden und Speichern von Presets über USB und SD-Karte - 2 GB interner Speicher - Importmöglichkeit von Nave-Presets - Anschlüsse: Main-Ausgang 2x 6,3mm Klinke, Line-Eingang 2x 6,3mm Klinke - Kopfhörer-Ausgang 6,3mm Klinke Stereo - USB-Host-Anschluss - Midi IN/Out/Thru - 4 CV-Eingänge zum Anschließen EuroRack-Module, CV Clock I/O, CV Gate, CV Start

Haupt-Merkmale
Number of Keys
49
Farbe
Schwarz
Tastaturtyp
Aftertouch
Halbgewichtete Tasten
Lautsprecher
Nein
Modell
Synthesizer
Produktabmessungen
Tiefe
355mm
Breite
851mm
Höhe
110mm
Synthesizer/Tasten Eigenschaften
Batteriebetrieben
Nein
Pedal
Nicht enthalten
MIDI-Schnittstelle
USB
Stand
Nicht enthalten
Eingebaute Töne
Ja
Abdeckung
Nein
Anzeige
Ja
Produktdetails
Produktnummer
236785
Marke
Waldorf
Kategorie
Synthesizer/Tasten
Marken-Kategorie
Waldorf - Synthesizer/Tasten
Relevanzrang in Kategorie Synthesizer/Tasten
32 von 175
Datum
Juni 2022
Abmessungen
Gewicht
14kg
Breite der Box
851mm
Bruttogewicht
14kg
Bewertungen
4
(1)

Produktbewertungen in verschiedenen Sprachen anzeigen (1)