Artikel # | 127452 |
Marke | Hohner |
Serie | Hohner Diatonisch |
Subserie | Hohner Diatonisch MS-System |
Kategorie | Diatonische Mundharmonika Db-Major/Db-Dur |
Marken-Kategorie | Hohner - Db-Major/Db-Dur |
Produktdetails | |
---|---|
Produktnummer | 127452 |
Marke | |
Serie | |
Subserie | |
Kategorie | |
Marken-Kategorie | |
Relevanzrang in Kategorie Diatonische Mundharmonika Db-Major/Db-Dur | |
Datum | Januar 2008 |
Abmessungen | |
---|---|
Tiefe der Box | 373mm |
Höhe der Box | 44mm |
Bruttogewicht | 0.14kg |
Produktbewertungen in verschiedenen Sprachen anzeigen (4)
Hohner, wie gewohnt
Hohner ist bei den Mundharmonikas einfach top. Ich spiele auch Seydel Harps, die sind aber etwas zickig und strenger zu benden (dafür sehen sie edler aus ;) Die Hohner Bluesharp bietet sehr viel für's Geld: Sehr leichte Bendings, Holz Kanzellen und stabiles Etui. Bei den Eigenschaften gebe ich einen Stern Abzug, weil bei meiner Harp die Kante der unteren Stimmplatte sehr scharfkantig war. Ich habe sie nachgeschliffen. Danach hatte ich keine Blasen mehr an der Unterlippe. Wer noch eine bessere Harp möchte ist mit den Serien 'Rocket', 'Marine Band' Crossover oder 'Special 20' (alle von Hohner) noch besser bedient. Die 'Rocket' Serie ist für mich das Mass aller DInge: scharfes Designe, runde Kanten am ganzen Instrument, etwas grösser, tolles Etui, Plastik Kanzellen (keine Wartung) und super Sound. Ich habe 3 davon und werde nur noch Rockets kaufen. Die 'Marine Band' Crossover ist sehr edel, aber hat auch ihren Preis. Der Kanzellenkörper ist deutlich besser verarbeitet (abgerundet) und lackiert als der der MS Blues Harp. Etwas enttäuscht bin ich von der 'Marine Band' 364. Verarbeitung, Haptik und Soundfülle (im Vergleich zur Grösse) überzeugten mich nicht so. Die 'Special 20's' sehen zwar etwas langweilig aus, auf ihnen ist Bending aber ein Kinderspiel. Ausserdem sind die Kanzellen wieder aus Plastik und somit einfacher in der Wartung.