Das Polychrome ist ein True-Bypass Analog-Flanger, der die bereits vom Julia (Chorus) und Lillian (Phaser) bekannten Steuerelemente verwendet. Mit Hilfe des D-F-V Mix-Reglers (Dry, Flange, Vibrato) dem Wellenform- und dem Voice-Schalter lassen sich eine Menge verschiedener Klangfarben einstellen.
Mit dem Shape-Schalter kann man zwischen Sinus, Dreieck oder zufälliger LFO-Wellenform auswählen, um die Art der Modulation zu bestimmen.
Mit dem Voice-Schalter lässt zwischen zwei Klangfarben für den Flanging-Effekt auswählen. In der unteren Position ist der Flange-Effekt traditioneller und breitbandiger. In der oberen Position erhält man einen komplexeren, Notch-artigen Flange-Effekt mit weniger Low-End.
Wie die anderen Mitglieder der Walrus Audio Modulationseffekt-Familie, verfügt auch das Polychrome über einen Mix-Regler. Mit dem D-F-V-Regler (Dry, Flange, Vibrato) kann man das trockene und das modulierte Signal von Dry (kein Effekt - Linksanschlag), über herkömmlichen Flanger (12 Uhr-Position), bis hin zu vollem Pitch-Vibrato (Rechtsanschlag) einstellen. Doch Vorsicht! Den Vibrato Sounds des Polychrome kann man schnell verfallen. Stelle den D-F-V-Regler auf Maximum, Feedback auf ein Minimum und den Voice-Schalter nach oben, für ein einzigartiges Pitch-Vibrato.
Durch die Top-Mounted Anschlüsse sowie den True Bypass über Soft-Switch-Relais, passt das Polychrome gut auf jedes Pedalboard und sorgt über Jahre hinweg für einen reibungslosen Betrieb.